AEX ist eine grundlegende Technik für die Trennung von Gentherapeutika, einschließlich Antisense-Oligonukleotiden, siRNA, CRISPR-Single-Guide-RNA (sgRNA), Ribonukleoproteinkomplexen, mRNA, DNA-Plasmiden und Virenkapsiden. Der Mechanismus des Anionenaustauschs basiert auf elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen negativ geladenen Analyten und der positiv geladenen stationären Phase. Je negativer ein Biomolekül ist, desto stärker adsorbiert es am Harz der Säule. Wenn sich die Ionenstärke oder der pH-Wert der mobilen Phase ändert, werden die Analyten auf Grundlage der Ladungsdichte getrennt und eluiert.
Stellen Sie optimale Bedingungen für Ihre Analyse sicher, indem Sie für Ihren Workflow die beste AEX-Säule und den besten Standard von Waters auswählen.
Die Gen-Pak FAX (4,6 x 100 mm) Säulen von Waters bieten die höchste Auflösung, die für die Anionenaustausch-HPLC von Nukleinsäuren verfügbar ist. Die Gen-Pak FAX Säule enthält einen schwachen Anionenaustauscher auf Basis von DEAE-funktionalisiertem, nicht porösem Harz. Sie beinhaltet 2,5-μm-Partikel und ist für analytische und mikropräparative Applikationen geeignet.
Die Protein-Pak Hi Res Q (4,6 x 100 mm) Ionenaustausch(IEX)-Säulen von Waters dienen zur Charakterisierung rekombinanter Proteine, monoklonaler Antikörper und anderer biologischer Verbindungen. Die nicht porösen Partikel mit hoher Bindungskapazität sorgen für eine hervorragende Auflösung geladener Spezies in kürzerer Zeit verglichen mit herkömmlichen porösen IEX-Säulen.
AEX-Methoden sind ein leistungsfähiges Werkzeug zur Charakterisierung und Bestätigung der Qualität von Gentherapeutika. Hochwertige Referenzmaterialien zur Hand zu haben, die Ihren Analyten chemisch ähnlich sind, kann die Methodenentwicklung beschleunigen und eine zertifizierte Referenz für zukünftige Assays bieten.