Säulen und Verbrauchsmaterialien für die Aufreinigung von Oligonukleotiden

Säulen und Verbrauchsmaterialien für die Aufreinigung von Oligonukleotiden

Erfahren Sie, wie Sie mit den präparativen Säulen und Verbrauchsmaterialien von Waters für Oligonukleotide im Labormaßstab schnell außergewöhnliche Aufreinigungen mit direkter Skalierung, hoher Wiederfindung und hohem Durchsatz erreichen können. Jeder Sorbensbatch, der über eine branchenführende pH-Wert- und Temperaturtoleranz verfügt, wird QC-getestet und mithilfe von Waters Oligonukleotid-Standards ausgewählt, um die Leistung und Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge sicherzustellen.

Erfahren Sie, wie Sie mit den präparativen Säulen und Verbrauchsmaterialien von Waters für Oligonukleotide im Labormaßstab schnell außergewöhnliche Aufreinigungen mit direkter Skalierung, hoher Wiederfindung und hohem Durchsatz erreichen können. Jeder Sorbensbatch, der über eine branchenführende pH-Wert- und Temperaturtoleranz verfügt, wird QC-getestet und mithilfe von Waters Oligonukleotid-Standards ausgewählt, um die Leistung und Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge sicherzustellen.

Die robusten und benutzerfreundlichen Analyse-Workflows von Waters für die Charakterisierung und Überwachung synthetischer Oligonukleotide gewährleisten Prozessverständnis und Produktqualität
Learn how to achieve high performance oligonucleotide preparative chromatography by utilizing XBridge Oligonucleotide OBD Prep Columns and efficient method optimization considerations

Überblick

Verunreinigungen, die während der Synthese entstanden sind, müssen unbedingt aus Oligonukleotidprodukten voller Länge entfernt werden, um ihre Funktionalität, Sicherheit und Effektivität bei pharmazeutischen und diagnostischen Applikationen zu gewährleisten. Aufgrund ihres polyanionischen Charakters stellt die Aufreinigung von Oligonukleotiden mit hoher Selektivität und Auflösung eine Herausforderung dar. Die Ionenpaar-Reversed-Phase-Chromatographie (IP-RP) hat sich als die vorherrschende und bevorzugte Technik herausgestellt.

Batch-getestete Säulen mit hoher pH-Wert- und Temperaturstabilität und einem kontrollierten Grad an sekundären Wechselwirkungen helfen dabei, zeitaufwendige Engpässe schnell zu beseitigen. Die Waters XBridge BEH C18 Optimal Bed Density (OBD) Säulen für Oligonukleotide sind die erste Wahl, was präparative Säulen betrifft. Sie bieten sichere Leistung, konsistente Skalierbarkeit und eine Aufreinigung mit hoher Wiederfindung verschiedener Oligonukleotide mit komplexen chemischen Modifikationen.

  • Batch-getestete und QC-zertifizierte Oligonukleotid BEH C18 Partikel sorgen für eine vorhersehbare Skalierung und eine konsistente Aufreinigung bei verschiedenen Säulendurchmessern
  • Die BEH C18 Silika-Hybrid-Partikeltechnologie bietet eine branchenweit führende pH-Wert- und Temperaturstabilität bei außergewöhnlicher Auflösung und Lebensdauer der Säule
  • Die MaxPeak Premier High Performance Surfaces (HPS) Technologie (verfügbar für Säulen mit 10 mm ID) bietet eine zusätzliche Option zur Reduzierung der nicht spezifischen Adsorption und so maximale Empfindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität
  • Eine Reihe hochwertiger, chargenrückverfolgbarer analytischer Standards erleichtert Systemeignungstests, die Methodenentwicklung und die Fehlerbehebung


Packung für optimale Bettdichte

Packung für optimale Bettdichte

Bei präparativen Säulen mit kleineren Seitenverhältnissen kann eine Hochdruckpackung mit Aufschlämmung und kleinen Partikeln oft nicht die gewünschte Bettdichte erreichen, die in gut konzipierten analytischen Säulen zu finden ist. Übermäßige axiale Kompression am Einlass kann zum Bruch der Partikel, zu Kanalbildung und zu einer verringerten Durchlässigkeit des Bettes führen. Durchdacht konzipierte OBD-Säulen bieten erhebliche Vorteile, wie z. B. eine längere Lebensdauer der Säule, höhere Effizienz, eine bessere Peakform und einen niedrigeren Rückdruck.

MaxPeak High Performance Surfaces mit Säulen mit 10 mm Innendurchmesser

MaxPeak High Performance Surfaces mit Säulen mit 10 mm Innendurchmesser

Nukleinsäuren, einschließlich Oligonukleotiden, sind polyanionisch (negativ geladen) und werden daher in Säulen aus Edelstahl leicht von Metalloxidoberflächen adsorbiert. Die Waters XBridge Premier BEH C18 OBD Säulen für Oligonukleotide werden aus Hardwarekomponenten hergestellt, die so modifiziert wurden, dass sie eine inerte, organische/anorganische Oberflächenchemie auf Silikabasis aufweisen, die die nicht spezifische Adsorption (NSA) von Nukleinsäuren stark reduziert. So wird eine bessere Wiederfindung und Reproduzierbarkeit für bestimmte Verbindungen ermöglicht, die für weitere Studien von einer Arzneimittelsubstanz isoliert werden müssen. Die XBridge Premier BEH C18 OBD Säulen für Oligonukleotide machen außerdem eine Säulenpassivierung/Probenkonditionierung überflüssig, sodass Sie Ihre Fraktionssammlungsläufe ohne Verzögerung starten können. 

Batch-getestete und ausgewählte BEH C18 130 Å und 300 Å Säulen für Oligonukleotide für 2,5-µm- und 5-µm-Partikel

Batch-getestete und ausgewählte BEH C18 130 Å und 300 Å Säulen für Oligonukleotide für 2,5-µm- und 5-µm-Partikel

Die Batch-zertifizierte Bridged Ethyl Hybrid (BEH) Technologie von Waters für Oligonukleotide gewährleistet zusätzliche Leistung, Reproduzierbarkeit und Skalierung für die Aufreinigung. Eine hohe Temperatur und ein hoher pH-Wert sind vorherrschende Strategien zur Minimierung sekundärer Wechselwirkungen bei der Trennung und Aufreinigung von Oligonukleotiden. Die BEH-Partikeltechnologie hält aggressiven Bedingungen wie hohem pH-Wert, hoher Temperatur und Additiven stand, die normalerweise für die Oligonukleotidanalyse erforderlich sind.

Die Batch-getesteten und QC-zertifizierten präparativen XBridge OBD Säulen für Oligonukleotide bieten zusätzliche Sicherheit für die Reproduzierbarkeit und den Methodentransfer und unterstützen neue Aufreinigungsanforderungen für standardmäßige und neue chemisch diverse siRNAs, ASOs und Oligonukleotidreagenzien. Jeder Batch des BEH C18 Sorbens für Oligonukleotide wird qualitätsgeprüft und mit dem Waters MassPrep Oligonukleotid Standard sowie einer strengen Auflösungs- und Peak-Tailing-Beurteilung anhand einer IP-RP-Trennung von Triethylammoniumacetat ausgewählt. Diese sorgfältig untersuchten Sorbenzien sind sowohl in einer Partikelgröße von 2,5 µm und 5 µm als auch in einer Porengröße von 130 Å und 300 Å erhältlich, um Oligonukleotid-Anwendern vielseitige Möglichkeiten zur Aufreinigung vieler verschiedener Syntheseprodukte zu geben.

Hervorragende Säulenlebensdauer

Hervorragende Säulenlebensdauer

XBridge und präparative XBridge Premier OBD Säulen für Oligonukleotide sind mit Waters BEH (Bridge Ethyl Hybrid) C18 Hybrid-Silika-Partikeln gepackt und zeigen eine außergewöhnliche Langlebigkeit der Säule unter hohen pH-Wert- und Temperaturbedingungen bei gleichzeitig herausragender Trennleistung. Bei sorgfältiger Handhabung können die BEH C18 Säulen für Oligonukleotide für mehr als 1000 Injektionen ohne Verlust an Effizienz oder Retention eingesetzt werden. 

Vorhersehbare Beladbarkeit

Vorhersehbare Beladbarkeit

Bei präparativen Aufreinigungen wird die Beladbarkeit von mehreren Parametern beeinflusst. Säuleneffizienz, Porengröße, Partikelgröße und Methodenparameter spielen eine wichtige Rolle. Säulen mit größerer Porengröße ermöglichen einen besseren Massentransfer und spitzer zulaufende Peakformen bei größeren Analyten. Aufgrund ihrer kleineren Oberfläche können sie eine geringere Beladbarkeit aufweisen. Waters präparative XBridge OBD Säulen für Oligonukleotide sind in verschiedenen Porengrößen und für eine Vielzahl verschiedener Innendurchmesser von Säulen für eine vorhersehbare Skalierbarkeit und verbesserte Beladbarkeit erhältlich.

Fraktionen mit hoher Reinheit und höhere Ausbeuten

Fraktionen mit hoher Reinheit und höhere Ausbeuten

Eine leistungsstarke Oligonukleotid-Aufreinigung hoher Qualität ist entscheidend, um die Bedenken bezüglich der Sicherheit und Effektivität im Zusammenhang mit unerwünschten Verunreinigungen bei toxikologischen Studien zu minimieren. Die hocheffizienten präparativen XBridge OBD 2,5-µm-Säulen für Oligonukleotide erleichtern die Trennung von früh und koeluierenden Verunreinigungen bei gleichzeitiger Beibehaltung des Chromatographieprofils, ohne eine hohe Wiederfindung zu beeinträchtigen.


„Waters XBridge BEH 300 Å C18, 5 µm, OBD Säulen für Oligonukleotide zeigten eine eindeutige Verbesserung bei der Entfernung von früh eluierenden Verunreinigungen.“

– Amy Howie, Director of Product Quality and Fulfillment, Oligo Factory, Inc.

– Amy Howie, Director of Product Quality and Fulfillment, Oligo Factory, Inc.

Oligo Factory ist ein führender Vertragshersteller für pharmazeutische Unternehmen (CMO), der sich auf anwenderspezifische Oligonukleotide für die letzte Phase der Forschung, klinische Phasen, die Diagnostik und ausschließlich für Forschungszwecke bestimmte Produkte (RUO) spezialisiert hat. Ziel des Herstellers ist es, hochwertige, kostengünstige Oligonukleotide bereitzustellen und gleichzeitig einen flexiblen, individuellen Service für jeden Kunden zu bieten. Er arbeitet mit der Waters Corporation zusammen, um die Aufreinigung von sgRNA-Molekülen zu optimieren, die für die Forschung und klinische Anwendung der CRISPR-Genbearbeitung von entscheidender Bedeutung sind. 


DNA-Molekülspirale

Lösungen


Partikelstabilität mit Schutz durch MaxPeak HPS

Partikelstabilität mit Schutz durch MaxPeak HPS

Oligonukleotid-Phosphodiestergruppen können die Metalle adsorbieren, die bei der Herstellung von Standardsäulen verwendet werden. Die Verwendung von Hardwarekomponenten mit niedriger Adsorption für Säulen kann die Peakform verbessern, indem die Chelation minimiert wird, was zu einer zuverlässigeren Retention und konsistenteren Chromatographieparametern führt. Präparative XBridge Premier BEH C18 OBD 5 µm Säulen mit 130 Å und 300 Å für Oligonukleotide werden aus aufgedampften MaxPeak HPS Komponenten hergestellt, um die Peakform und die Wiederfindung zu verbessern. Sie sind mit einem Innendurchmesser von 10 mm und in Längen von 50 mm, 100 mm und 150 mm erhältlich.

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotides
  • Purification

Partikelstabilität und Leistung für die Methodenentwicklung

Partikelstabilität und Leistung für die Methodenentwicklung

Die Batch-getesteten und QC-zertifizierten präparativen XBridge OBD Säulen für Oligonukleotide sind in einer Vielzahl von Durchmessern und in verschiedenen Längen für Aufreinigungsoptionen im Labormaßstab erhältlich, die vorhersehbar und flexibel sind und sich für eine direkte Skalierung eignen. Erhältlich in folgenden Größen:

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotides
  • Purification

Hochreine Oligonukleotid- und Nukleinsäureformulierungen zum Benchmarking der Leistung.

Hochreine Oligonukleotid- und Nukleinsäureformulierungen zum Benchmarking der Leistung.

Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards zum Benchmarking der Leistung

Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards zum Benchmarking der Leistung

Zusätzlich zu Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide bietet Waters eine Reihe hochwertiger, chargenrückverfolgbarer Analysestandards an, um Systemeignungstests, Methodenentwicklung und Fehlersuche zu erleichtern. Dazu gehören unser MassPREP Oligonucleotide Standard, der eine 15 – 35mer oligodT-Leiter zur Qualitätskontrolle aller Säulen für Oligonukleotide von Waters enthält, ein 20mer ssDNA-Standard für das Benchmarking von LC-MS/MS-Fragmentierungen und Sequenzanalysen, ein lipidkonjugiertes, stark modifiziertes Antisense-Oligonukleotid (ASO), ssDNA- und dsDNA-Leitern und mehr.

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotides
  • Purification

Schützen und verlängern Sie die Lebensdauer der analytischen Trennsäule.

Schützen und verlängern Sie die Lebensdauer der analytischen Trennsäule.

Vorsäule für präparative Säulen für eine verlängerte Lebensdauer der Säulen

Vorsäule für präparative Säulen für eine verlängerte Lebensdauer der Säulen

Präparative XBridge BEH C18 OBD Säulen für Oligonukleotide sind mit Vorsäulen erhältlich. Die Säulenkartuschen sind mit demselben Sorbens gepackt und können verwendet werden, um Kontamination und Verunreinigung der präparativen Säulen zu verhindern, was zu einer längeren Lebensdauer der Säulen führt. Die Anordnung dieser Schutzeinheit vor der präparativen Säule erhöht die Lebensdauer der Säule und reduziert die Aufreinigungskosten.

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotides
  • Purification

Applikationen

Oligonukleotid-Phosphodiestergruppen können die Metalle im Säulengehäuse und in Säulenfritten adsorbieren. Die Verwendung von Säulenhardware mit MaxPeak High Performance Surfaces mit niedriger Adsorption kann die Peakform verbessern, indem die Chelation minimiert wird. Dies hat eine zuverlässigere Retention und konsistentere Chromatographieparameter zur Folge. Präparative XBridge Premier BEH C18 OBD Säulen für Oligonukleotide werden aus aufgedampften MaxPeak HPS Komponenten hergestellt, um die Peakform und die Wiederfindung zu verbessern.

Oligonukleotid-Phosphodiestergruppen können die Metalle im Säulengehäuse und in Säulenfritten adsorbieren. Die Verwendung von Säulenhardware mit MaxPeak High Performance Surfaces mit niedriger Adsorption kann die Peakform verbessern, indem die Chelation minimiert wird. Dies hat eine zuverlässigere Retention und konsistentere Chromatographieparameter zur Folge. Präparative XBridge Premier BEH C18 OBD Säulen für Oligonukleotide werden aus aufgedampften MaxPeak HPS Komponenten hergestellt, um die Peakform und die Wiederfindung zu verbessern.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Eine Herausforderung bei der Oligo-Aufreinigung im Labormaßstab ist die Isolierung von Verunreinigungen, die den Zielmolekülen ähnlich sein können. Partikel geringer Größe werden für die Aufreinigung im Labormaßstab aufgrund des hohen Drucks, den sie erzeugen können, normalerweise nicht oft eingesetzt. Die Batch-getesteten präparativen XBridge BEH C18 OBD 2,5 µm Säulen für Oligonukleotide von Waters bieten ein neues Maß an Sicherheit für die effiziente Trennung von komplexen CRISPR sgRNA, siRNA und Oligokonjugaten bei niedrigem Druck. Optimierte Aufreinigungsparameter mit fokussiertem Gradientenmodus und HFIP-freier mobiler Phase ermöglichen eine hocheffiziente, gefahrlose und kostengünstige Aufreinigung mit hohem Durchsatz.

Eine Herausforderung bei der Oligo-Aufreinigung im Labormaßstab ist die Isolierung von Verunreinigungen, die den Zielmolekülen ähnlich sein können. Partikel geringer Größe werden für die Aufreinigung im Labormaßstab aufgrund des hohen Drucks, den sie erzeugen können, normalerweise nicht oft eingesetzt. Die Batch-getesteten präparativen XBridge BEH C18 OBD 2,5 µm Säulen für Oligonukleotide von Waters bieten ein neues Maß an Sicherheit für die effiziente Trennung von komplexen CRISPR sgRNA, siRNA und Oligokonjugaten bei niedrigem Druck. Optimierte Aufreinigungsparameter mit fokussiertem Gradientenmodus und HFIP-freier mobiler Phase ermöglichen eine hocheffiziente, gefahrlose und kostengünstige Aufreinigung mit hohem Durchsatz.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Die CRISPR-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modifikation der Genbearbeitung. Die Technologie verwendet Single Guide RNA (sgRNA), daher die Bedeutung der sgRNA-Reinheit für eine verbesserte therapeutische Genauigkeit und Präzision. Die traditionellen auf dem Markt erhältlichen 8 µm bis 20 µm HPLC-Säulen erfüllen möglicherweise nicht die Anforderungen an die Sicherheit und Genauigkeit von Arzneimitteln, da sie nicht die erforderliche Auflösungsleistung für die Isolierung der Verunreinigungen aus den Zielsequenzen haben. 

Die neue, Batch-getestete XBridge BEH C18 5-µm-Säule für Oligonukleotide mit 300 Å, verbessert die Trennwirkung und den Retentionsmechanismus für größere Nukleinsäuren wie sgRNA und verwandte Applikationen. Die kleineren Partikelgrößen und optimierten Porenabmessungen mit 300 Å werden angewendet, um neue Reinheitsgrade bei nur einem Durchlauf zu erreichen, die für hochpräzise CRISPR Applikationen erforderlich sind.

Die CRISPR-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modifikation der Genbearbeitung. Die Technologie verwendet Single Guide RNA (sgRNA), daher die Bedeutung der sgRNA-Reinheit für eine verbesserte therapeutische Genauigkeit und Präzision. Die traditionellen auf dem Markt erhältlichen 8 µm bis 20 µm HPLC-Säulen erfüllen möglicherweise nicht die Anforderungen an die Sicherheit und Genauigkeit von Arzneimitteln, da sie nicht die erforderliche Auflösungsleistung für die Isolierung der Verunreinigungen aus den Zielsequenzen haben. 

Die neue, Batch-getestete XBridge BEH C18 5-µm-Säule für Oligonukleotide mit 300 Å, verbessert die Trennwirkung und den Retentionsmechanismus für größere Nukleinsäuren wie sgRNA und verwandte Applikationen. Die kleineren Partikelgrößen und optimierten Porenabmessungen mit 300 Å werden angewendet, um neue Reinheitsgrade bei nur einem Durchlauf zu erreichen, die für hochpräzise CRISPR Applikationen erforderlich sind.



Applikationshinweise

Applikationshinweise


Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Bestimmung der Fraktionsreinheit für einen 25-mg-Aufreinigungslauf mit einer neuen präparativen XBridge BEH C18 130 Å, 2,5 µm, OBD Säule für Oligonukleotide.
(A) Vergleich der Chromatogramme für Hydrocortison-Phosphat, die mit MaxPeak Premier (schwarze Kurve) und standardmäßigen (graue Kurve) ACQUITY UPLC BEH C18 Säulen mit 130 Å, 1,7 µm, 2,1 mm x 50 mm erhalten wurden. Die Massenladung betrug 2 ng. Trennungen mit Acetonitrilgradienten wurden mit einer wässrigen mobilen Phase von 10 mM Ammoniumformiat (pH-Wert 3,0), einer Flussrate von 0,5 mL/min und einer Temperatur von 30 °C durchgeführt. Die Peaks wurden mit einem PDA Detektor erfasst, wobei der 246-nm-Kanal angezeigt wurde. (B) Direktvergleich in Form eines Diagramms der Protokolle der Peakfläche gegenüber der Massenladung für Hydrocortison-Phosphat, das mit MaxPeak Premier (schwarze Symbole) und Standardsäulen (graue Symbole) mit Massenladungen von 2 ng bis 200 ng getrennt wurde.

Ressourcen


  • Whitepaper

HPLC-Säulen mit geringer Adsorption auf Basis von MaxPeak High Performance Surfaces

HPLC-Säulen mit geringer Adsorption auf Basis von MaxPeak High Performance Surfaces

Verwandte Themen

Mit den präparativen HPLC-Säulen von Waters für eine vorhersehbare Leistung und einfache Skalierung vom analytischen zum präparativen Maßstab profitieren Sie von schnellen, effizienten Trennungen im Labormaßstab, um einen höheren Durchsatz zu erreichen.

Die robusten und benutzerfreundlichen Analyse-Workflows von Waters für die Charakterisierung und Überwachung synthetischer Oligonukleotide eröffnen profunde Einblicke in das Prozessgeschehen und verbessern die Produktqualität.

Entwickeln und qualifizieren Sie zuversichtlich Methoden mit maßgeschneiderten Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards für LC- und LC-MS-Analysen.

Analysieren Sie mit Waters Gene Analytics (GTx) Größenausschlusschromatographie-Säulen (SEC) Gentherapeutika, um mehr über die Potenz und Sicherheit Ihrer Probe zu erfahren, die akkurate Daten mit hohem Durchsatz liefern.

Erfahren Sie mehr über Oligonukleotid-Aufreinigungssäulen und Verbrauchslösungen.

Erfahren Sie mehr über Oligonukleotid-Aufreinigungssäulen und Verbrauchslösungen.

Die robusten und benutzerfreundlichen Analyse-Workflows von Waters für die Charakterisierung und Überwachung synthetischer Oligonukleotide gewährleisten Prozessverständnis und Produktqualität
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang