Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide

Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide

Erzielen Sie mit den Oligonukleotid-Reversed-Phase-Säulen von Waters für die Oligonukleotid-Charakterisierung und die Analyse von Verunreinigungen eine führende pH-Wert- und Temperaturtoleranz sowie eine außergewöhnliche Auflösung. Jeder Sorbens-Batch wird einer Qualitätskontrolle (QC) mit Oligonukleotid-Standards unterzogen, um die Leistung und Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge sicherzustellen.

Erzielen Sie mit den Oligonukleotid-Reversed-Phase-Säulen von Waters für die Oligonukleotid-Charakterisierung und die Analyse von Verunreinigungen eine führende pH-Wert- und Temperaturtoleranz sowie eine außergewöhnliche Auflösung. Jeder Sorbens-Batch wird einer Qualitätskontrolle (QC) mit Oligonukleotid-Standards unterzogen, um die Leistung und Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge sicherzustellen.


Überblick

Zur Charakterisierung synthetischer Oligonukleotide und zur Analyse von Verunreinigungen ist die Ionenpaar-Reversed-Phase(IPRP)-Chromatographie die Methode der Wahl. Diese Methode hilft Wissenschaftlern, Verunreinigungen im Zusammenhang mit der Synthese und dem Prozess besser aufzulösen als jede andere Chromatographietechnik, einschließlich Anionenaustausch (AEX), HILIC und SEC. Doch auch bei dieser Technik gibt es Herausforderungen. Mehrere Faktoren können sich direkt auf die Trennungsleistung und Reproduzierbarkeit auswirken, darunter die Reinheit und Stabilität der Reagenzien für die Ionenpaarung, die nicht spezifische Adsorption an chromatographischer Hardware und Schwankungen des Sorbens von Batch zu Batch. Um optimale Trennungen zu erreichen, ist die IPRP auf einen hohen pH-Wert und hohe Temperaturen angewiesen, wodurch Säulenmaterialien erforderlich sind, die eine hohe pH-Wert- und Temperaturtoleranz aufweisen.

Vertrauen Sie auf Ihre Ergebnisse mit den Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide von Waters, die Folgendes bieten: 

  • Branchenführende pH-Wert- und Temperaturstabilität mit der BEH C18 Hybrid-Silika-Partikeltechnologie für eine außergewöhnliche Auflösung und Lebensdauer der Säule.
  • Eine drastische Reduzierung der nicht-spezifischen Adsorption (NSA) mit der MaxPeak Premier High-Performance Surfaces (HPS) Technologie für maximale Empfindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität.
  • Oligonukleotid-basierter QC-Test, um die Leistung und Reproduzierbarkeit von Batch-zu-Batch-Trennungen sicherzustellen.


Verbesserte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit ohne Säulenkonditionierung

Verbesserte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit ohne Säulenkonditionierung

Nukleinsäuren, einschließlich Oligonukleotide, sind polyanionisch (negativ geladen) und werden in Säulen aus Edelstahl leicht von Metalloxidoberflächen absorbiert. Die MaxPeak Premier Säulen für Oligonukleotide von Waters verfügen über eine inerte, organische/anorganische Hybridoberflächenchemie auf Silikabasis, die NSA von Nukleinsäuren nahezu ausschließen und für eine höhere Empfindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität sorgen. Mit Waters kann Ihr Labor die zeitaufwendige Säulenpassivierung und Probenkonditionierung vor der Analyse vermeiden.

Außergewöhnliche Auflösung synthetischer Oligonukleotide

Außergewöhnliche Auflösung synthetischer Oligonukleotide

Die IP-RP-Chromatographie synthetischer Oligonukleotide löst Probenbestandteile auf Grundlage von kleineren Änderungen in Größe, Ladung und Hydrophobizität auf. Waters ACQUITY (UPLC: Partikelgröße 1,7 µm) und XBridge (HPLC/UHPLC: Partikelgröße 2,5 µm) Premier BEH C18 Säulen für Oligonukleotide liefern eine außergewöhnliche Probenauflösung, Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit.

Hervorragende Säulenlebensdauer

Hervorragende Säulenlebensdauer

Die ACQUITY und XBridge Premier Säulen für Oligonukleotide von Waters sind mit Waters BEH (Ethylen Bridged Hybrid) C18 Hybrid-Silika-Partikeln gepackt und zeigen eine außergewöhnliche Langlebigkeit der Säule unter hohen pH-Wert- und Temperaturbedingungen bei gleichzeitig herausragender Trennleistung.

Lösungen


2,1 x 20 mm Säulen für ultraschnelle Trennungen

2,1 x 20 mm Säulen für ultraschnelle Trennungen

Oligonukleotide und längere Nukleinsäuren weisen einen starken On/Off-Bindungs- und Elutionsmechanismus auf, wodurch sie für „ballistische Gradienten“ und ultraschnelle Trennungen geeignet sind. Dadurch kann die Produktivität in Testlaboren mit hohem Durchsatz verbessert werden. Die ACQUITY Premier BEH C18 2,1 x 20 mm Säulen für Oligonukleotide von Waters haben Porengrößen von 130 Å und 300 Å und ermöglichen ultraschnelle Trennungen von Shortmer- (10 – 40 nt) und Longmer (> 40 nt) Oligonukleotiden.

  • Ultrafast Oligonucleotide Separations
  • Reversed-Phase Analysis

MaxPeak Premier Wide-Pore (300 Å) Säulen für Longmer-Oligonukleotide

MaxPeak Premier Wide-Pore (300 Å) Säulen für Longmer-Oligonukleotide

Sowohl ACQUITY (1,7 µm) als auch XBridge (2,5 µm) Premier Säulen für Oligonukleotide sind in Porengrößen von 130 Å und 300 Å erhältlich, die je nach Länge des Oligonukleotids Unterschiede in der Retentionszeit und Peakschärfe aufweisen. Die größere Oberfläche von Partikeln mit einer Porengröße von 130 Å sorgt für eine höhere Retention und Auflösung von Shortmer-Oligonukleotiden (< ~40 mer), wohingegen Partikel mit einer Porengröße von 300 Å eine größere Diffusion und eine verbesserte Auflösung von längeren Oligonukleotiden (> ~40 mer) ermöglichen.

  • Long-mer Oligonucleotide Separations
  • Reversed-Phase Analysis

Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards zum Benchmarking der Leistung

Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards zum Benchmarking der Leistung

Waters bietet eine Reihe hochwertiger, chargenrückverfolgbarer Analysestandards, die unsere Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide ergänzen, um Systemeignungstests, Methodenentwicklung und Fehlersuche zu erleichtern. Dazu gehören der MassPREP Oligonucleotide Standard von Waters, der eine 15 – 35mer oligodT-Leiter zur Qualitätskontrolle aller Säulen für Oligonukleotide von Waters enthält, ein 20mer ssDNA-Standard für das Benchmarking von LC-MS/MS-Fragmentierungen und Sequenzanalysen, ein lipidkonjugiertes, stark modifiziertes Antisense-Oligonukleotid (ASO), ssDNA- und dsDNA-Leitern und mehr.

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotide Separations

VanGuard FIT Säulen für eine verlängerte Lebensdauer der Säule

VanGuard FIT Säulen für eine verlängerte Lebensdauer der Säule

Alle ACQUITY und XBridge Premier Oligonukleotid BEH C18 Säulen sind im VanGuard FIT Säulenformat erhältlich, das eine vollständig integrierte 5-mm-Vorsäulenkartusche enthält, die mit demselben Sorbens gepackt ist und als Vorsäule dient, um ein Verschmutzung der analytischen Trennsäule zu verhindern. Das vollständig integrierte Design hat keine Auswirkungen auf die Probenauflösung. Die Kartusche kann bei Verschmutzungen leicht ausgetauscht werden, wodurch die Lebensdauer Ihrer analytischen Trennsäule verlängert wird.

  • Reversed-Phase Analysis
  • Oligonucleotide Separations

Applikationen

Waters hat mehr als 30 Applikationshinweise zur Charakterisierung von Oligonukleotiden und Analyse von Verunreinigungen mit unseren technologieführenden Tools für die Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken erstellt. Die folgenden aktuellen Beispiele veranschaulichen unsere umfassenden Applikationskenntnisse und die neuesten, fortschrittlichsten Tools.

Waters hat mehr als 30 Applikationshinweise zur Charakterisierung von Oligonukleotiden und Analyse von Verunreinigungen mit unseren technologieführenden Tools für die Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken erstellt. Die folgenden aktuellen Beispiele veranschaulichen unsere umfassenden Applikationskenntnisse und die neuesten, fortschrittlichsten Tools.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Oligonukleotid-Therapeutika mit kleiner interferierender RNA (siRNA) stellen als doppelsträngige RNA einzigartige analytische Herausforderungen dar. Diese Applikationshinweise beschreiben sowohl nicht denaturierende als auch denaturierende chromatographische Trennungen.

Oligonukleotid-Therapeutika mit kleiner interferierender RNA (siRNA) stellen als doppelsträngige RNA einzigartige analytische Herausforderungen dar. Diese Applikationshinweise beschreiben sowohl nicht denaturierende als auch denaturierende chromatographische Trennungen.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Die Nukleotidsequenz diagnostischer und therapeutischer Oligonukleotide ist entscheidend für deren Spezifität und Funktion. Es ist daher unerlässlich, ihre Sequenz genau zu bestätigen. LC-MS-Workflows ermöglichen eine 100 %ige Sequenzbestätigung von Oligonukleotiden und bieten die einzigartige Möglichkeit, die Identität und Position modifizierter Nukleotide in der Sequenz zu bestätigen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um synthetische Oligonukleotide oder um solche handelt, die durch einen Nukleaseverdau längerkettiger Nukleinsäuren erzeugt wurden (z. B. mRNA oder ssDNA-Oligo-Mapping-Workflow).

Die Nukleotidsequenz diagnostischer und therapeutischer Oligonukleotide ist entscheidend für deren Spezifität und Funktion. Es ist daher unerlässlich, ihre Sequenz genau zu bestätigen. LC-MS-Workflows ermöglichen eine 100 %ige Sequenzbestätigung von Oligonukleotiden und bieten die einzigartige Möglichkeit, die Identität und Position modifizierter Nukleotide in der Sequenz zu bestätigen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um synthetische Oligonukleotide oder um solche handelt, die durch einen Nukleaseverdau längerkettiger Nukleinsäuren erzeugt wurden (z. B. mRNA oder ssDNA-Oligo-Mapping-Workflow).


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von mRNA-basierten Therapeutika und Impfstoffen gehören die Bestätigung der Länge und Polydispersität des PolyA-Tails sowie der Identität der 5'-Cap und aller möglichen vorhandenen Varianten mit geringer Konzentration. Diese Applikationshinweise demonstrieren diese Analysen mittels Ionenpaar-Reversed-Phase-Chromatographie.

Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von mRNA-basierten Therapeutika und Impfstoffen gehören die Bestätigung der Länge und Polydispersität des PolyA-Tails sowie der Identität der 5'-Cap und aller möglichen vorhandenen Varianten mit geringer Konzentration. Diese Applikationshinweise demonstrieren diese Analysen mittels Ionenpaar-Reversed-Phase-Chromatographie.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Von der anfänglichen Entdeckung bis zu den späteren Phasen der Entwicklung von Arzneimitteln ist ausreichend aufgereinigtes Oligonukleotidmaterial erforderlich, um eine Reihe verschiedener Studien zu ermöglichen und die Aufreinigungsverfahren zu verbessern. Im diesem Applikationsbericht werden sowohl ein kostengünstiger systematischer Ansatz mit hohem Durchsatz für analytische Trennungen als auch ein präparatives Aufreinigungsverfahren für ein 20-mer-Oligonukleotid vorgestellt.

Von der anfänglichen Entdeckung bis zu den späteren Phasen der Entwicklung von Arzneimitteln ist ausreichend aufgereinigtes Oligonukleotidmaterial erforderlich, um eine Reihe verschiedener Studien zu ermöglichen und die Aufreinigungsverfahren zu verbessern. Im diesem Applikationsbericht werden sowohl ein kostengünstiger systematischer Ansatz mit hohem Durchsatz für analytische Trennungen als auch ein präparatives Aufreinigungsverfahren für ein 20-mer-Oligonukleotid vorgestellt.


Applikationshinweise

Applikationshinweise


Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Vier aufeinanderfolgende Injektionen von 3 µL Duplex C (0,40 mg/mL) mit der ACQUITY Premier BEH C18, 300 Å Säule für Oligonukleotide.
Bestimmung der Fraktionsreinheit für einen 25-mg-Aufreinigungslauf
Vollständige Sequenzabdeckung (100 %), dargestellt im Punktkartenformat, erzeugt durch eine ungezielte MSE-Fragmentierung bei hoher Energie.
Experimentelles Chromatogramm, beobachtet mit einem 1,33-minütigen, konkaven (logarithmisch) Gradienten auf einer ultrakurzen ACQUITY Premier 2,1 x 20 mm Säule für Oligonukleotide bei F = 1,5 mL/min und T = 70 °C.

Webinare und Ressourcen


  • Poster

LC- und LC-MS-Verbrauchsmaterialien für die Biotrennung – Poster

LC- und LC-MS-Verbrauchsmaterialien für die Biotrennung – Poster
  • Infografik

ACQUITY Premier Säulen für die Analyse von Oligonukleotiden – Infografik

ACQUITY Premier Säulen für die Analyse von Oligonukleotiden – Infografik
  • User Manuals

ACQUITY UPLC and ACQUITY Premier Oligonucleotide BEH C18 Columns Care and Use Manual (ACQUITY UPLC und ACQUITY Premier BEH C18 Säulen für Oligonukleotide Anweisungen zu Wartung und Verwendung)

ACQUITY UPLC and ACQUITY Premier Oligonucleotide BEH C18 Columns Care and Use Manual (ACQUITY UPLC und ACQUITY Premier BEH C18 Säulen für Oligonukleotide Anweisungen zu Wartung und Verwendung)
  • User Manuals

Oligonucleotide Separation Technology Standard Care and Use Manual (Standard für die Oligonukleotidtrennungstechnologie Anweisungen zu Wartung und Verwendung)

Oligonucleotide Separation Technology Standard Care and Use Manual (Standard für die Oligonukleotidtrennungstechnologie Anweisungen zu Wartung und Verwendung)
  • eBook

Aufreinigung von Oligonukleotiden

Aufreinigung von Oligonukleotiden
  • eBook

Quantifizierung von Oligonukleotiden

Quantifizierung von Oligonukleotiden

Verwandte Themen

Erzielen Sie mit ACQUITY Premier Säulen eine höhere Empfindlichkeit und Analytausbeute bei gleichzeitiger Reduzierung der Passivierungszeit der Säule und Minderung unerwünschter Wechselwirkungen zwischen Analyt und Oberfläche.

Analysieren Sie mit Waters Gene Analytics (GTx) Größenausschlusschromatographie-Säulen (SEC) Gentherapeutika, um mehr über die Potenz und Sicherheit Ihrer Probe zu erfahren, die akkurate Daten mit hohem Durchsatz liefern.

Erreichen Sie eine bis zu zweimal höhere Wiederfindung, einen optimierten Workflow und eine verbesserte Empfindlichkeit und Wiederholbarkeit bei der Oligonukleotid-Bioanalyse mittels LC-MS.

Mit den chargengeprüften XBridge Oligonucleotide OBD Prep Säulen und Verbrauchsmaterialien von Waters erzielen Sie eine Oligonukleotidaufreinigung mit hoher Wiederfindung und hohem Durchsatz.

Erfahren Sie mehr über die Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide.

Erfahren Sie mehr über die Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide.

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang