Biosimilars

Biosimilars

Führen Sie mit den hochentwickelten Analysetechnologien von Waters eine schnelle und robuste biotherapeutische Analyse von Biosimilar-Kandidaten durch. Die Säulen, Verbrauchsmaterialien, Geräte und Informatiklösungen von Waters bieten eine vollständige Plattform, um die Vergleichbarkeit eines therapeutischen Arzneimittelkandidaten mit dem Referenzproduktmolekül sicher nachzuweisen.

Führen Sie mit den hochentwickelten Analysetechnologien von Waters eine schnelle und robuste biotherapeutische Analyse von Biosimilar-Kandidaten durch. Die Säulen, Verbrauchsmaterialien, Geräte und Informatiklösungen von Waters bieten eine vollständige Plattform, um die Vergleichbarkeit eines therapeutischen Arzneimittelkandidaten mit dem Referenzproduktmolekül sicher nachzuweisen.

Sichern Sie die Qualität viraler Vektoren mit LC- und MS-Lösungen von Waters für die Charakterisierung und Routineanalyse.
Sichern Sie die Qualität viraler Vektoren mit LC- und MS-Lösungen von Waters für die Charakterisierung und Routineanalyse.

Überblick

Aufsichtsbehörden weltweit benötigen ausreichende analytische und biologische Nachweise für die Vergleichbarkeit des Referenzprodukts mit den Biosimilar-Kandidaten. Labore müssen mehrere Proteinchargen charakterisieren, um die Biosimilarity eines therapeutischen Arzneimittelkandidaten mit dem Molekül des ursprünglichen Referenzprodukts nachzuweisen.

Die integrierten Lösungen von Waters bieten eine umfassende Plattform für die optimierte und robuste Analyse der Produktmerkmale von Biosimilars und ihren Referenzprodukten, einschließlich:

  • Primärstrukturen, wie z. B. Aminosäuresequenz
  • Strukturen höherer Ordnung, einschließlich der Sekundär-, Tertiär- und Quaternärstruktur (einschließlich Aggregation)
  • Posttranslationale Modifikationen, wie z. B. Glykosylierung, Phosphorylierung, Desamidierung und Oxidation
  • Beabsichtigte chemische Modifikationen, z. B. PEGylierungsstellen und -eigenschaften

Arbeiten Sie mit Waters zusammen, um die therapeutische Sicherheit und Effektivität zu unterstützen und die Patientenversorgung zu verbessern, indem Sie die Vergleichbarkeit von Biosimilar-Produkten zuverlässig feststellen.


Applikationen

Aufgrund der komplexen Natur von Biopharmazeutika müssen Entwickler von Biosimilars eine umfassende Charakterisierung und Robustheit von Prozessen nachweisen und sollten in der Lage sein, Produkt- und kritische Qualitätsmerkmale zu überwachen. Die Intact Mass Analyse und die Analyse von Untereinheiten werden durchgeführt, um die Molekülmasse zu bestätigen und Sequenzfehler oder PTMs zu erkennen. So ist ein Vergleich der relativen Häufigkeit der Hauptvarianten möglich, wodurch ein grundlegendes Maß an Ähnlichkeit aufgezeigt wird und die Hauptunterschiede für eine weitere Untersuchung ermittelt werden.

Aufgrund der komplexen Natur von Biopharmazeutika müssen Entwickler von Biosimilars eine umfassende Charakterisierung und Robustheit von Prozessen nachweisen und sollten in der Lage sein, Produkt- und kritische Qualitätsmerkmale zu überwachen. Die Intact Mass Analyse und die Analyse von Untereinheiten werden durchgeführt, um die Molekülmasse zu bestätigen und Sequenzfehler oder PTMs zu erkennen. So ist ein Vergleich der relativen Häufigkeit der Hauptvarianten möglich, wodurch ein grundlegendes Maß an Ähnlichkeit aufgezeigt wird und die Hauptunterschiede für eine weitere Untersuchung ermittelt werden.


Aufgrund ihrer potentiell schädlichen Auswirkung auf die immunogene Reaktion bzw. Aktivität werden die Werte für selbstassoziierte, aggregierte und fragmentierte größenvariable Verunreinigungen in therapeutischen Proteinen, wie z. B. Biosimilars, in vorklinischen und klinischen Studien sowie in zugelassenen Arzneimitteln als kritische Qualitätsmerkmale (Critical Quality Attribute – CQA) betrachtet. Die Größenausschlusschromatographie (SEC), häufig gekoppelt mit MALS (Multi-Angle Light Scattering) und UV-Detektion, ist eine gängige Methode zur Überwachung dieser Verunreinigungen.

Aufgrund ihrer potentiell schädlichen Auswirkung auf die immunogene Reaktion bzw. Aktivität werden die Werte für selbstassoziierte, aggregierte und fragmentierte größenvariable Verunreinigungen in therapeutischen Proteinen, wie z. B. Biosimilars, in vorklinischen und klinischen Studien sowie in zugelassenen Arzneimitteln als kritische Qualitätsmerkmale (Critical Quality Attribute – CQA) betrachtet. Die Größenausschlusschromatographie (SEC), häufig gekoppelt mit MALS (Multi-Angle Light Scattering) und UV-Detektion, ist eine gängige Methode zur Überwachung dieser Verunreinigungen.


Das Peptid-Mapping ist eine wichtige Technik, um vergleichbare therapeutische Profile zwischen Referenz-Arzneimitteln und Biosimilars aufzuzeigen. Eine hohe Abdeckung des Peptid-Mappings zeigt die Ähnlichkeit bei der Aminosäuresequenz eines Biosimilars, wodurch Fehler beim Klonen oder bei der Expression hervorgehoben werden. Modifikationen wie Oxidation und Desamidierung beeinflussen die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln und können auch auf Peptidebene quantitativ überwacht werden. Nicht reduzierende Verdaus können verwendet werden, um Disulfidbrücken zu analysieren und die Äquivalenz gegenüber Innovatoren nachzuweisen. Mit den Lösungen von Waters können wichtige Merkmale von Arzneimitteln auf Proteinbasis gemessen werden, um eine schnelle Entscheidungsfindung für die Produktentwicklung, Herstellung und Freigabe zu ermöglichen.

Das Peptid-Mapping ist eine wichtige Technik, um vergleichbare therapeutische Profile zwischen Referenz-Arzneimitteln und Biosimilars aufzuzeigen. Eine hohe Abdeckung des Peptid-Mappings zeigt die Ähnlichkeit bei der Aminosäuresequenz eines Biosimilars, wodurch Fehler beim Klonen oder bei der Expression hervorgehoben werden. Modifikationen wie Oxidation und Desamidierung beeinflussen die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln und können auch auf Peptidebene quantitativ überwacht werden. Nicht reduzierende Verdaus können verwendet werden, um Disulfidbrücken zu analysieren und die Äquivalenz gegenüber Innovatoren nachzuweisen. Mit den Lösungen von Waters können wichtige Merkmale von Arzneimitteln auf Proteinbasis gemessen werden, um eine schnelle Entscheidungsfindung für die Produktentwicklung, Herstellung und Freigabe zu ermöglichen.


Die Glykosylierung hat einen starken Einfluss auf die Eigenschaften von therapeutischen Proteinen, einschließlich Wirksamkeit und Immunogenizität. Durch das Verständnis und die Kontrolle der Glykosylierungsmuster können Biosimilar-Entwickler während der Herstellung eine gleichwertige Produktqualität und -konsistenz nachweisen.

Für die behördliche Genehmigung und die Patientensicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, dass Biosimilars in Bezug auf die Glykosylierung den Innovator-Arzneimitteln gleichwertig sind. Waters bietet führende Tools für die Analyse von Glykopeptiden und freigesetzten N-Glykanen, die ein genaues Bild der Unterschiede bei Haupt- und Neben-Glykoformen liefern, um akzeptable Unterschiede für die Prozesssteuerung und Vergleichbarkeit beurteilen zu können.

Die Glykosylierung hat einen starken Einfluss auf die Eigenschaften von therapeutischen Proteinen, einschließlich Wirksamkeit und Immunogenizität. Durch das Verständnis und die Kontrolle der Glykosylierungsmuster können Biosimilar-Entwickler während der Herstellung eine gleichwertige Produktqualität und -konsistenz nachweisen.

Für die behördliche Genehmigung und die Patientensicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, dass Biosimilars in Bezug auf die Glykosylierung den Innovator-Arzneimitteln gleichwertig sind. Waters bietet führende Tools für die Analyse von Glykopeptiden und freigesetzten N-Glykanen, die ein genaues Bild der Unterschiede bei Haupt- und Neben-Glykoformen liefern, um akzeptable Unterschiede für die Prozesssteuerung und Vergleichbarkeit beurteilen zu können.



Die Struktur eines Proteins höherer Ordnung ist ein Schlüsselindikator für die Äquivalenz zwischen Biosimilars und Referenzarzneimitteln. Techniken wie HDX-MS oder Collision Induced Unfolding (CIU) messen die Konformationsdynamik und -stabilität eines Proteins, die mit Referenzprodukten verglichen werden können, um funktionelle Unterschiede oder eine akzeptable Ähnlichkeit aufzuzeigen. Die umfassende Strukturbiologie-Lösung von Waters bietet chromatographische Genauigkeit, Probenmanagement und leistungsstarke Massenspektrometrie-Tools für die Aufnahme und Prozessierung dieser komplexen Datensätze.

Die Struktur eines Proteins höherer Ordnung ist ein Schlüsselindikator für die Äquivalenz zwischen Biosimilars und Referenzarzneimitteln. Techniken wie HDX-MS oder Collision Induced Unfolding (CIU) messen die Konformationsdynamik und -stabilität eines Proteins, die mit Referenzprodukten verglichen werden können, um funktionelle Unterschiede oder eine akzeptable Ähnlichkeit aufzuzeigen. Die umfassende Strukturbiologie-Lösung von Waters bietet chromatographische Genauigkeit, Probenmanagement und leistungsstarke Massenspektrometrie-Tools für die Aufnahme und Prozessierung dieser komplexen Datensätze.




Webinar: Verbessern Sie die Entwicklung von Biosimilars mit den Lösungen von Waters

In diesem Webinar mit Jared Young von Similis Bio über den optimierten LC-MS-Workflow mit mAb-Untereinheiten für das Multiple Attribute Monitoring (MAM) von Biosimilar-mAb-Kandidaten bei der Bioprozessierung und Entwicklung erfahren Sie aus Kundensicht, wie mithilfe der Lösungen von Waters die Entwicklung von Biosimilars optimiert werden kann.

In diesem Webinar mit Jared Young von Similis Bio über den optimierten LC-MS-Workflow mit mAb-Untereinheiten für das Multiple Attribute Monitoring (MAM) von Biosimilar-mAb-Kandidaten bei der Bioprozessierung und Entwicklung erfahren Sie aus Kundensicht, wie mithilfe der Lösungen von Waters die Entwicklung von Biosimilars optimiert werden kann.


Präparative Trennungen sind zweckdienlich und praktisch. Sie sind für die Isolierung von Zielverbindungen aus Gemischen gedacht.

Lösungen


Mit Systemen von Waters charakterisieren Sie komplexe Biosimilars in kürzerer Zeit und mit größerer Sicherheit.

Mit Systemen von Waters charakterisieren Sie komplexe Biosimilars in kürzerer Zeit und mit größerer Sicherheit.

Effiziente Überwachung der Produktmerkmale von Biosimilars

Effiziente Überwachung der Produktmerkmale von Biosimilars

Ermöglichen Sie die Analyse von Biosimilars in jedem GxP-Labor mit dem BioAccord LC-MS-System von Waters, das hohe MS-Auflösung und die waters_connect Software für compliancekonforme Datenanalyse und Reporterstellung beinhaltet.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity
  • Aggregation and Fragment Impurity Analysis

Absolut hohe Auflösung für eine zuverlässige Charakterisierung und einen verlässlichen Methodentransfer

Absolut hohe Auflösung für eine zuverlässige Charakterisierung und einen verlässlichen Methodentransfer

Beschleunigen Sie die Charakterisierung und Überwachung von Biosimilars mit dem Xevo G3 QToF Hochleistungs-HRMS-Benchtop-System, das präzise qualitative und quantitative Ergebnisse liefert.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity
  • Aggregation and Fragment Impurity Analysis
  • Higher Order Structure

Wir liefern Analyseleistung auf dem neuesten Stand der Technik

Wir liefern Analyseleistung auf dem neuesten Stand der Technik

Mit dem Massenspektrometer SYNAPT XS erhalten Sie ultimative Flexibilität. Es bietet eine größere analytische Auswahl, um wissenschaftliche Kreativität und technischen Erfolg bei der Analyse von Biosimilars zu unterstützen.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity
  • Aggregation and Fragment Impurity Analysis
  • Higher Order Structure

Ultimative Kraft, ultimative Leistung. Definieren Sie die Grenzen der Wissenschaft neu

Ultimative Kraft, ultimative Leistung. Definieren Sie die Grenzen der Wissenschaft neu

Kombinieren Sie die neuartige zyklische Ionenmobilitätstrennung mit modernster Hochleistungs-Time-of-Flight-Massenspektrometrie mit dem SELECT SERIES Cyclic IMS. Damit können Forscher die Merkmale von Biosimilars zuverlässig identifizieren und überwachen.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity
  • Aggregation and Fragment Impurity Analysis
  • Higher Order Structure

Einzigartig vielseitiger Detektor für jede Entwicklungsphase

Einzigartig vielseitiger Detektor für jede Entwicklungsphase

Der DAWNTM MALS Detektor unterstützt Sie in jeder Entwicklungsphase. Kombinieren Sie ihn mit EclipseTM, um die Bindungsaffinität während der Entdeckung zu messen. Platzieren Sie ihn nach einer beliebigen LC und führen Sie eine erweiterte Analyse des Protein-Konjugat-Verhältnisses, posttranslationaler Modifikationen und der Aggregation eines Biosimilars durch.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.

Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.

Workflows für die Analyse von Biosimilars

Workflows für die Analyse von Biosimilars

Optimieren Sie Analyse-Workflows für Biosimilars und vereinen Sie die LC-MS-Systeme mit waters_connect für Biopharmazeutika, einer compliancekonformen, vernetzten Informatikplattform.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity
  • Aggregation and Fragment Impurity Analysis

Erzielen Sie hocheffiziente Trennungen für die Analyse und Aufreinigung von Biosimilars, einschließlich Größenausschlusschromatographie für Aggregation, Reversed-Phase für Intact Mass, Untereinheiten, Peptid-Mapping, Ionenaustausch für Ladungsvarianten und hydrophiler Chromatographie für die Analyse von Glykoproteinen.

Erzielen Sie hocheffiziente Trennungen für die Analyse und Aufreinigung von Biosimilars, einschließlich Größenausschlusschromatographie für Aggregation, Reversed-Phase für Intact Mass, Untereinheiten, Peptid-Mapping, Ionenaustausch für Ladungsvarianten und hydrophiler Chromatographie für die Analyse von Glykoproteinen.

Innovative Lösungen zur Charakterisierung von Biosimilars für Ladungsvarianten sowie für die Analyse von Intact Mass und von Untereinheiten

Innovative Lösungen zur Charakterisierung von Biosimilars für Ladungsvarianten sowie für die Analyse von Intact Mass und von Untereinheiten

Die BioResolve RP mAb Polyphenyl Säulen bieten eine verbesserte Peakkapazität und minimale Verschleppung für die Analyse auf Intaktheit und Untereinheiten von Proteinen und mAbs. Sie unterlaufen einem speziellen QC-Test mit einem NIST-basierten mAb-Untereinheiten-Standard. Mithilfe optischer oder LC-MS-kompatibler mobiler Phasen trennen die BioResolve SCX mAb Säulen und Puffer zuverlässig Ladungsvarianten für zahlreiche mAbs.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Zuverlässigere Trennungen von Größenvarianten für Biosimilars

Zuverlässigere Trennungen von Größenvarianten für Biosimilars

Minimieren Sie sekundäre ionische oder hydrophobe Wechselwirkungen bei größenbasierten Trennungen mit den ACQUITY und XBridge Premier Protein SEC 250 Å Säulen mit der MaxPeak High Performance Surface(HPS)-Technologie für zuverlässige Analysen von Proteinaggregaten, -monomeren und -fragmenten mithilfe einer Plattformmethode mit einer um 30 % höheren Auflösung.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Maximieren Sie die Empfindlichkeit und minimieren Sie gleichzeitig die Metalladsorption von säurehaltigen desamidierten Peptiden

Maximieren Sie die Empfindlichkeit und minimieren Sie gleichzeitig die Metalladsorption von säurehaltigen desamidierten Peptiden

Profitieren Sie von einer verbesserten Wiederfindung und Empfindlichkeit bei sauren Peptiden mit den ACQUITY, XSelect und XBridge Premier Peptid-Säulen von Waters, die mit dem Waters Cytochrome c Digest Standard qualitätsgeprüft wurden, um eine höhere gleichbleibende Leistung von Säule zu Säule zu erhalten.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Erreichen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau

Erreichen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau

Erzielen Sie schnelle, saubere und vollständige mAb- und Biosimilar-Verdaus in nur 30 Minuten mit RapiZyme Trypsin, einem hochaktiven, autolysebeständigen Enzym in MS-Qualität, das die Wahrscheinlichkeit synthetischer Modifikationen während der Probenvorbereitung vor der LC-MS-Analyse verringert.

  • Sequence and Modifications
  • Protein Digestion
  • Peptide Mapping
  • Tryptic Digestion
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Optimieren Sie die Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Optimieren Sie die Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Erzielen Sie hocheffiziente, reproduzierbare Peptid-Maps in unter 2,5 Stunden mit den PeptideWorks Kits für den Trypsin-Proteinverdau für manuelle oder automatisierte Workflows, die viermal schneller sind als durchschnittliche selbst entwickelte Methoden und eine 78 %ige Reduzierung fehlender Spaltungen bieten.

  • Sequence and Modifications
  • Protein Digestion
  • Peptide Mapping
  • Tryptic Digestion
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Erhalten Sie die Kontrolle über Ihre Glykantrennungen

Erhalten Sie die Kontrolle über Ihre Glykantrennungen

Erzielen Sie eine schnelle, hochauflösende Glykan-Identifizierung für Ihre Biosimilars mit dem vollständigen Programm an Glykan-Säulen von Waters zur Analyse von Glykoproteinen, Glykopeptiden und abgespaltenen N-Glykanen mit außergewöhnlicher Reproduzierbarkeit.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Schneller, empfindlicher und einfacher Nachweis von N-Glykanen

Schneller, empfindlicher und einfacher Nachweis von N-Glykanen

Mit den GlycoWorks N-Glykan-Kits erreichen Sie eine unerreichte fluoreszenz- und massenspektrometrische Leistung bei der Detektion von Glykanen. Die Kits verbessern den Durchsatz bei der N-Glykan-Probenvorbereitung, so dass Sie keine Kompromisse zwischen Geschwindigkeit und Empfindlichkeit eingehen müssen.

  • Intact Structure and Variability
  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Schnellerer, effizienterer Online-Verdau von Proteinen bei HDX-MS-Workflows

Schnellerer, effizienterer Online-Verdau von Proteinen bei HDX-MS-Workflows

Ein schneller, effizienter und reproduzierbarer Online-Verdau von Pepsin ist bei Experimenten, die eine größere Peptidabdeckung erfordern, von entscheidender Bedeutung. Mit der Waters Enzymate BEH Pepsin Säule können Sie den Online-Proteinverdau problemlos in bestehende HDX-MS-Workflows integrieren. Die Enzymate BEH Pepsin Säule verdaut intakte Proteine effizient in Peptide in einem Online-HDX-System, typischerweise in etwa 30 Sekunden.

  • Sequence and Modifications
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Gewinnen Sie an Effizienz und Zeit mit geprüften Lösungen für die Laborautomatisierung.

Gewinnen Sie an Effizienz und Zeit mit geprüften Lösungen für die Laborautomatisierung.

Optimieren Sie die Effizienz bei der Probenvorbereitung und den Durchsatz

Optimieren Sie die Effizienz bei der Probenvorbereitung und den Durchsatz

Optimieren Sie die Probenvorbereitung bei LC-MS-Analysen mit den Lösungen für die Laborautomation und den Geräten von Waters, die verifizierte Workflows liefern, um die Variabilität zu minimieren, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und den Methodentransfer zu vereinfachen.

  • Sequence and Modifications
  • Efficacy and Immunogenicity
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Erhöhen Sie die Testeffizienz und erzielen Sie genaue Ergebnisse mit optimierten Dienstleistungen und Support von Waters.

Erhöhen Sie die Testeffizienz und erzielen Sie genaue Ergebnisse mit optimierten Dienstleistungen und Support von Waters.

Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit den Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

  • Sequence and Modifications
  • Intact Structure and Variability
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.

  • Sequence and Modifications
  • Intact Structure and Variability
  • Quality, Efficacy and Immunogenicity

Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Peptide MAM: Spiegelplots, die den Vergleich von Inflectra mit Remicade zeigen, sowohl für nicht belastete Proben (links) als auch Proben (rechts), die zwei Wochen lang erhöhten Temperaturen ausgesetzt waren.
Peptide MAM: Ausgewählte Produktqualitätsmerkmale für Remicade (Infliximab) und drei Biosimilars, die einer thermischen Belastung ausgesetzt waren: T0, T1 (1 Woche) und T2 (2 Wochen). Injektionen 1 – 3 = Remicade (Infliximab), 4 – 6 = Inflectra (Infliximab), 7 – 9 = Avsola (Infliximab) und 10 – 12 = Renflexis (Infliximab).
Spiegelplots zum Vergleich einer Innovator-Infliximab-Probe (Remicade) mit zwei Biosimilar-Proben, (links) Inflectra und (rechts) Renflexis. Der Unterschied in der Peakintensität wird auf jedem Plot als Überlagerung angezeigt und die Venn-Diagramme geben die Anzahl der identifizierten Glykoformen an, die für jede Probe eindeutig sind, sowie die Anzahl der in beiden Proben vorhandenen Glykoformen.
Überlagerte TIC-Chromatogramme einer Analyse abgespaltener N-Glykane mit einem Infliximab-Originator (Remicade) und einem Biosimilar (Renflexis). Einige der Glykane, die sich entweder in Anwesenheit oder relativer Häufigkeit zwischen den beiden Proben unterscheiden, sind im Chromatogramm mit ihren Strukturen angegeben.
Es werden gestaffelte Plots von SEC-Trennungen auf ausgewählten Säulen für eine mAb-Probe eines Biosimilars mit der 1X phosphatgepufferten Kochsalzlösung von Dulbecco als mobile Phase gezeigt.

Webinare und Ressourcen



  • Blog

Wie analytische Technologien die Entwicklung von Biosimilar-Arzneimitteln unterstützen

Wie analytische Technologien die Entwicklung von Biosimilar-Arzneimitteln unterstützen
  • Broschüre

BioAccord LC-MS-System mit ACQUITY Premier

BioAccord LC-MS-System mit ACQUITY Premier
  • Infografik

Workflows zur Überwachung von Protein- und Peptidmerkmalen

Workflows zur Überwachung von Protein- und Peptidmerkmalen

Verwandte Themen

Das Molekulargewicht von Proteinen muss ebenso wie unterschiedlich glykosylierte Formen schnell bestätigt werden. Die Technologien von Waters ermöglichen die schnelle und genaue Bestimmung von Proteinmolekulargewichten zur Identifizierung und Bestimmung von intakten Proteinen.

Erzielen Sie mit UPLC-Trennungen und optimal selektiven und auflösenden Peptidtrennchemiearten eine unübertroffene Auflösung bei komplizierten Proteinverdaus, eine außergewöhnliche Glycopeptidauflösung und kürzere Analysezeiten.

Verbessern Sie die Qualität Ihrer Glykan-Strukturanalyseergebnisse mit den vollständigen und benutzerfreundlichen Workflows von Waters für die Analyse von Glykanen und Glykoproteinen.

Beantwortet alle Ihre strukturellen Fragen nach Biotherapeutika, Komplexen und Proteinfaltung/Stabilitätsstudien. Waters bietet unübertroffene Geräte, Materialien, Informatik und Schulungsprogramme.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für Biosimilars.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für Biosimilars.

Sichern Sie die Qualität viraler Vektoren mit LC- und MS-Lösungen von Waters für die Charakterisierung und Routineanalyse.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang