Peptid-Mapping

Peptid-Mapping

Erhalten Sie beispiellose Einblicke in die Identifizierung, Stabilität und Modifikationen von Proteinen mit den Lösungen für das Peptid-Mapping von Waters. Die maßgeschneiderten Systemlösungen von Waters umfassen Probenvorbereitung, Säulen, Automatisierung, Geräte und Software mit Methoden, Benutzerfreundlichkeit, Dokumentation und Anwendungs-Support für eine bessere Auflösung komplexer Protein- und Glykoproteinverdaus mit höherem Durchsatz.

Erhalten Sie beispiellose Einblicke in die Identifizierung, Stabilität und Modifikationen von Proteinen mit den Lösungen für das Peptid-Mapping von Waters. Die maßgeschneiderten Systemlösungen von Waters umfassen Probenvorbereitung, Säulen, Automatisierung, Geräte und Software mit Methoden, Benutzerfreundlichkeit, Dokumentation und Anwendungs-Support für eine bessere Auflösung komplexer Protein- und Glykoproteinverdaus mit höherem Durchsatz.

Molekülstruktur des Peptids in blau
Peptide molecular structure in blue

Überblick

Das Peptid-Mapping ist von entscheidender Bedeutung für die umfassende Charakterisierung und Überwachung von Biopharmazeutika. Um eine ausreichende chromatographische Auflösung zu erhalten, damit jedes Verdaufragment zuverlässig getrennt werden kann, sind robuste, reproduzierbare Methoden mit einer außergewöhnlichen chromatographischen Leistung erforderlich.

Die Lösungen für das Peptid-Mapping von Waters kombinieren Automatisierung, Probenvorbereitung, chromatographische Trennung, Massenspektrometrie und übergeordnete Software-Workflows, um eine beispiellose Analyse komplexer Protein- und Glykoproteinverdaus mit hohem Durchsatz zu ermöglichen. Die qualitativen und quantitativen Analyselösungen von Waters unterstützen die effektive Charakterisierung, den einfachen Methodentransfer und die Überwachung auf Compliance-Vorgaben in Routinelaboren. Erreichen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsziele mit den zuverlässigen und robusten Peptid-Mapping-Workflows von Waters.


Applikationen

Die Charakterisierung der Peptid-Map ist für die Aufklärung der primären Aminosäurestruktur und von Qualitätsattributen von Proteinen unerlässlich, einschließlich monoklonaler Antikörper (mAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs).

Nach dem Proteinverdau liefert jedes nachfolgende Peptid Sequenzinformationen, Retentionszeit und Intensität, um die gesamte Proteinsequenz zu bestätigen. Waters bietet leistungsstarke Hardware- und Software-Workflows für die Massenspektrometrie, mit denen Sie komplexe Verdaugemische verstehen und Methoden für den Transfer in Routinelabore entwickeln können.

Die Charakterisierung der Peptid-Map ist für die Aufklärung der primären Aminosäurestruktur und von Qualitätsattributen von Proteinen unerlässlich, einschließlich monoklonaler Antikörper (mAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs).

Nach dem Proteinverdau liefert jedes nachfolgende Peptid Sequenzinformationen, Retentionszeit und Intensität, um die gesamte Proteinsequenz zu bestätigen. Waters bietet leistungsstarke Hardware- und Software-Workflows für die Massenspektrometrie, mit denen Sie komplexe Verdaugemische verstehen und Methoden für den Transfer in Routinelabore entwickeln können.



Applikationsmitteilungen

Applikationsmitteilungen

Das LC-MS-Peptid-Attribut-Monitoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Biotherapeutika, wobei die zuständigen Behörden eine Bestätigung der gewünschten Produktstruktur fordern, um das Prozessverständnis während der Entwicklung nachzuweisen, und für die Chargenfreigabe.

Die Verwendung weitet sich auf Bereiche wie Multi-Attribut-Methoden (MAM) aus, die die Überwachung mehrerer Produktqualitätsattribute (PQAs) und kritischer Qualitätsattribute (CQAs) innerhalb einer einzigen Analyse ermöglichen. Es kann auch unbekannte Verunreinigungen und Modifikationen nachweisen, wie z. B. Oxidation, Desamidierung, Succinimid-Modifikation, Glykosylierung, C- und N-Terminal-Modifikationen und Isomerisierung.

Das LC-MS-Peptid-Attribut-Monitoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Biotherapeutika, wobei die zuständigen Behörden eine Bestätigung der gewünschten Produktstruktur fordern, um das Prozessverständnis während der Entwicklung nachzuweisen, und für die Chargenfreigabe.

Die Verwendung weitet sich auf Bereiche wie Multi-Attribut-Methoden (MAM) aus, die die Überwachung mehrerer Produktqualitätsattribute (PQAs) und kritischer Qualitätsattribute (CQAs) innerhalb einer einzigen Analyse ermöglichen. Es kann auch unbekannte Verunreinigungen und Modifikationen nachweisen, wie z. B. Oxidation, Desamidierung, Succinimid-Modifikation, Glykosylierung, C- und N-Terminal-Modifikationen und Isomerisierung.



Applikationsmitteilungen

Applikationsmitteilungen

Zur Überwachung von Peptiden wird häufig ein optischer Nachweis (z. B. UV) verwendet. Dieser Ansatz gilt als Goldstandard für Identitäts- und Qualitätstests in QA/QC-Umgebungen. Peptide können basierend auf Profil, Häufigkeit und Retentionszeit, die CQAs anzeigen können, überwacht werden.

Reproduzierbare und robuste Analysemethoden erfordern eine gründliche Validierung, um kritische Einblicke in biotherapeutische Proteine zu liefern und deren Charakterisierung und Qualitätsbewertung zu unterstützen.

Zur Überwachung von Peptiden wird häufig ein optischer Nachweis (z. B. UV) verwendet. Dieser Ansatz gilt als Goldstandard für Identitäts- und Qualitätstests in QA/QC-Umgebungen. Peptide können basierend auf Profil, Häufigkeit und Retentionszeit, die CQAs anzeigen können, überwacht werden.

Reproduzierbare und robuste Analysemethoden erfordern eine gründliche Validierung, um kritische Einblicke in biotherapeutische Proteine zu liefern und deren Charakterisierung und Qualitätsbewertung zu unterstützen.



Applikationsmitteilungen

Applikationsmitteilungen


E-Book: Peptid-Mapping für Biotherapeutika

Das Peptid-Mapping bleibt nach wie vor einer der wichtigsten datenreichen Assays für die biopharmazeutische Charakterisierung und Überwachung. Die Lösungen in diesem E-Book – von der Probenvorbereitung über die Automatisierung bis hin zur chromatographischen Trennung und Massenidentifizierung – bieten Wissenschaftlern Strategien, um die schwierige Aufgabe des Peptid-Mappings zu verbessern und zu vereinfachen. Innovationen beim Trypsinverdau mit RapiZyme Trypsin – einem homogen methylierten, rekombinanten Trypsin, das durch seine Autolysebeständigkeit, Reinheit und hohe Aktivität eine höhere Geschwindigkeit, Verdaugenauigkeit und niedrige Konzentrationen an Trypsin-abgeleiteten Peptiden ermöglicht, sorgen beispielsweise für zuverlässigere und reproduzierbare Peptid-Maps.

Das Peptid-Mapping bleibt nach wie vor einer der wichtigsten datenreichen Assays für die biopharmazeutische Charakterisierung und Überwachung. Die Lösungen in diesem E-Book – von der Probenvorbereitung über die Automatisierung bis hin zur chromatographischen Trennung und Massenidentifizierung – bieten Wissenschaftlern Strategien, um die schwierige Aufgabe des Peptid-Mappings zu verbessern und zu vereinfachen. Innovationen beim Trypsinverdau mit RapiZyme Trypsin – einem homogen methylierten, rekombinanten Trypsin, das durch seine Autolysebeständigkeit, Reinheit und hohe Aktivität eine höhere Geschwindigkeit, Verdaugenauigkeit und niedrige Konzentrationen an Trypsin-abgeleiteten Peptiden ermöglicht, sorgen beispielsweise für zuverlässigere und reproduzierbare Peptid-Maps.


Lösungen


Die LC- und LC-MS-Systeme von Waters bieten eine führende Trennleistung und Empfindlichkeit für die Peptid-Mapping-Analyse.

Die LC- und LC-MS-Systeme von Waters bieten eine führende Trennleistung und Empfindlichkeit für die Peptid-Mapping-Analyse.

Effiziente Charakterisierung und Überwachung von Peptiden über den gesamten Produktlebenszyklus

Effiziente Charakterisierung und Überwachung von Peptiden über den gesamten Produktlebenszyklus

Ermöglichen Sie biopharmazeutische LC-MS-Analysen in jedem GxP-Labor mit dem BioAccord LC-MS-System von Waters, das hohe MS-Auflösung und die waters_connect Software für compliance-konforme Datenanalyse und Reporterstellung beinhaltet.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring

Absolut hohe Auflösung für eine zuverlässige Charakterisierung und einen verlässlichen Methodentransfer

Absolut hohe Auflösung für eine zuverlässige Charakterisierung und einen verlässlichen Methodentransfer

Beschleunigen Sie die Multi-Attribut-Charakterisierung und -Überwachung mit dem Xevo G3 QToF Hochleistungs-HRMS-Benchtop-System, das präzise qualitative und quantitative Ergebnisse liefert.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Vermeiden Sie mit den MaxPeak Premier Säulen und Systemen unvorhersehbare Analytverluste durch Metallwechselwirkungen, die bei biologischen Molekülen besonders stark sein können.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring
  • Peptide Mapping with Optical Detection

Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.

Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.

Optimieren Sie die Datenanalyse und -prozessierung

Optimieren Sie die Datenanalyse und -prozessierung

Beschleunigen Sie den Weg von der Probenanalyse bis zur Entscheidungsfindung mit waters_connect für Biopharmazeutik-Produkte, das spezielle Apps und Workflows für MAM, die Analyse intakter Massen, Sequenzbestätigung und vieles mehr bietet.

  • Peptide MAM
  • Intact and Subunit MAM
  • Peptide Multi Attribute Monitoring

Vereinfachte Datenerfassung, -verarbeitung und -dokumentation

Vereinfachte Datenerfassung, -verarbeitung und -dokumentation

Rüsten Sie Ihr Labor mit dem Empower Chromatographiedatensystem (CDS) aus und erhalten Sie ein modernes Labordatenmanagement für Ihre Verunreinigungsanalysen, einschließlich Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für Flüssigchromatographiegeräte.

  • Peptide Mapping with Optical Detection

Säulen und Verbrauchsmaterialien, die modernste LC- und LC-MS-Leistung für das Peptid-Mapping liefern.

Säulen und Verbrauchsmaterialien, die modernste LC- und LC-MS-Leistung für das Peptid-Mapping liefern.

Maximieren Sie die Empfindlichkeit und minimieren Sie gleichzeitig die Metalladsorption von säurehaltigen desamidierten Peptiden

Maximieren Sie die Empfindlichkeit und minimieren Sie gleichzeitig die Metalladsorption von säurehaltigen desamidierten Peptiden

Profitieren Sie von einer verbesserten Wiederfindung und Empfindlichkeit bei sauren Peptiden mit den ACQUITY, XSelect und XBridge Premier Peptid-Säulen von Waters, die mit dem Waters Cytochrome c Digest Standard qualitätsgeprüft wurden, um eine höhere gleichbleibende Leistung von Säule zu Säule zu erhalten.

  • Reversed-Phase Peptide Columns
  • Peptide Mapping
  • Protein Digestion
  • Tryptic Digestion

Erreichen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau.

Erreichen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau.

Erzielen Sie schnelle, saubere und vollständige mAb-Verdaus in nur 30 Minuten mit RapiZyme Trypsin, einem hochaktiven, autolysebeständigen Enzym in MS-Qualität, das die Wahrscheinlichkeit synthetischer Modifikationen während der Probenvorbereitung vor der LC-MS-Analyse verringert.

  • Tryptic Digestion
  • Protein Digestion
  • Peptide Mapping

Optimieren Sie die Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Optimieren Sie die Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Erzielen Sie hocheffiziente, reproduzierbare Peptid-Maps in unter 2,5 Stunden mit den PeptideWorks Kits für den Trypsin-Proteinverdau für manuelle oder automatisierte Workflows, die viermal schneller sind als durchschnittliche selbst entwickelte Methoden und eine 78 %ige Reduzierung fehlender Spaltungen bieten.

  • Tryptic Digestion
  • Protein Digestion
  • Peptide Mapping

Einfaches Überprüfen und Validieren Ihrer Peptidsäulen

Einfaches Überprüfen und Validieren Ihrer Peptidsäulen

Überprüfen Sie die Säulenleistung und überwachen Sie den Zustand der Säule über die Lebensdauer der Säule mit den Peptidstandards von Waters. Führen Sie Ihre Peptidtrennungen auf einem beliebigen UPLC-, HPLC- oder LC-MS-System mithilfe speziell formulierter, vorgepackter Standards durch, um Probenverluste und Abweichungen zu minimieren.

  • Peptide Standards
  • Peptide Mapping
  • Protein Digestion
  • Tryptic Digestion

Gewinnen Sie an Effizienz und Zeit mit geprüften Lösungen für die Laborautomatisierung.

Gewinnen Sie an Effizienz und Zeit mit geprüften Lösungen für die Laborautomatisierung.

Optimieren Sie die Effizienz bei der Probenvorbereitung und den Durchsatz

Optimieren Sie die Effizienz bei der Probenvorbereitung und den Durchsatz

Optimieren Sie die Probenvorbereitung bei LC-MS-Analysen mit den Lösungen für die Laborautomation und den Geräten von Waters, die verifizierte Workflows liefern, um die Variabilität zu minimieren, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und den Methodentransfer zu vereinfachen.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring
  • Peptide Mapping with Optical Detection

Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit den Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring
  • Peptide Mapping with Optical Detection

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.

  • Peptide Map Characterization
  • Peptide Multi Attribute Monitoring
  • Peptide Mapping with Optical Detection

Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Vergleich der Fläche (%) des ACQUITY UPLC I-Class PLUS Systems und des ACQUITY UPLC H-Class PLUS Bio Binary Systems (mit 340-µL-Mischer und Gradientenverzögerung) über vier Injektionen. Die Daten weisen darauf hin, dass die Peakfläche zwischen den Systemen beibehalten wird.
Der Workflow des Peptid-Mappings des BioAccord Systems stellt PTM-Identifizierungen bereit. Die Abbildung zeigt das Review-Panel nach der automatisierten Datenverarbeitung. Die Komponententabelle enthält: Sequenzinformationen, m/z und neutrale Masse, Massentoleranz, %rel. Häufigkeit sowie Information zur Fragmentierung für jedes Peptid. Die Zusammenfassungstabelle bietet eine kurze Übersicht über ausgewählte Peptidmodifikationen über alle Proben. Die Konsistenz der Retentionszeiten wird im Feld unten links bei Verwendung von TIC für die Injektionen 1 und 25 angezeigt.
IC-Überlagerung von Injektionen mit einem mAb Tryptic Digest Standard bei ausgeschaltetem IDC und aktiviertem IDC mit Schwellenwerten von 5, 10 und 20. Die zugehörige Tabelle zeigt die Gesamtdateigröße, die prozentuale Reduzierung und die Datenverarbeitungszeit mit dem UNIFI Scientific Information System.
XIC-Profile, die die Auswirkung der Partikeloberflächenchemie (BEH und Silika) auf Selektivitäten für ausgewählte Trypsinpeptide von NIST mAb unter Verwendung von 0,1 % TFA in mobilen Phasen von Wasser/Acetonitril zeigen. Die Chromatogramme wurden basierend auf der Retentionszeit von H38 ausgerichtet. Die Molekulargewichts- und pI-Werte für die Peptide (Da) sind im Einschub der Tabelle enthalten. Die Peakidentitäten sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Relative Häufigkeit an fehlenden und unspezifischen Spaltungen bei NISTmAb-Verdauen, die mit den manuellen und automatisierten PeptideWorks Workflows und einem führenden Kit für immobilisiertes Trypsin erstellt wurden. Die Fehlerbalken stellen eine Standardabweichung dar. PeptideWorks liefert einen vollständigeren und spezifischeren Verdau.
Remicade® Verdau mit Enzym-Protein-Verhältnis von 1:5 zeigt deutlich die ruhigere Basislinie bei RapiZyme Trypsin (blau) im Vergleich zu einem branchenführenden Mitbewerber (schwarz). Auf der Y-Achse ist die TIC-Intensität in % aufgetragen.

Webinare und Ressourcen


Multi-Attribut-Methode (MAM) für Peptide auf dem SmartMS-fähigen BioAccord LC-MS System
Multi-Attribut-Methode (MAM) für Peptide auf dem SmartMS-fähigen BioAccord LC-MS System

  • eBook

Peptid-Mapping für Biotherapeutika

Peptid-Mapping für Biotherapeutika
  • Infografik

Intelligenter Proteinverdau

Intelligenter Proteinverdau
  • Infografik

RapiZyme – schnell, sauber, vollständig

RapiZyme – schnell, sauber, vollständig
  • Infografik

RapiZyme – flexible Verwendung

RapiZyme – flexible Verwendung
  • Poster

Verbesserte Workflows für das biopharmazeutische Peptid-Mapping mithilfe eines neuen Autolyse-beständigen Trypsin-Enzyms

Verbesserte Workflows für das biopharmazeutische Peptid-Mapping mithilfe eines neuen Autolyse-beständigen Trypsin-Enzyms
  • Support Articles

Neue automatisierte Methode zur Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Neue automatisierte Methode zur Probenvorbereitung für das Peptid-Mapping

Verwandte Themen

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Bioanalysen von Biotherapeutika und Impfstoffe mit den umfassenden LC-MS- und MS-Workflows von Waters zur Charakterisierung und routinemäßigen Überwachung mithilfe der Multi-Attribut-Methode (MAM).

Stellen Sie sicher, dass Sie die Standards für Arzneimittelentwicklung und Qualität erfüllen. Setzen Sie daher auf die führenden Lösungen von Waters für Aufreinigung, Charakterisierung und Monitoring von synthetischen Peptiden im Labormaßstab, wie z. B. Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1).

Beurteilen Sie die Proteinidentität, Glykoformen und Modifikationen mit Massenspektrometrietechniken für intakte Massen und Untereinheiten in Lösungen von Waters, um Proteinstrukturen zu verstehen und die biopharmazeutische Forschung voranzutreiben.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für das Peptid-Mapping.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für das Peptid-Mapping.

Molekülstruktur des Peptids in blau
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang