In-vitro-ADME-Analyse

In-vitro-ADME-Analyse

Die UPLC-MS/MS-Lösungen von Waters für die ADME (Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion) wurden für Labore entwickelt, die auf den Gebieten der Arzneimittelentwicklung, des Medikamentenstoffwechsels und der Pharmakokinetik (DMPK) tätig sind. Sie vereinfachen den Prozess der Optimierung von Verbindungsmethoden, der Datenerfassung und der Ergebnisgewinnung und ermöglichen damit Wissenschaftlern, den Support für die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen.

Die UPLC-MS/MS-Lösungen von Waters für die ADME (Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion) wurden für Labore entwickelt, die auf den Gebieten der Arzneimittelentwicklung, des Medikamentenstoffwechsels und der Pharmakokinetik (DMPK) tätig sind. Sie vereinfachen den Prozess der Optimierung von Verbindungsmethoden, der Datenerfassung und der Ergebnisgewinnung und ermöglichen damit Wissenschaftlern, den Support für die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen.


Probenabgabe mit einer Pipette in ein Well-Plate

Pipette depositing samples in a well panel

Überblick

Verbesserungen bei der Synthese chemischer Bibliotheken, beim fraktionierten Arzneimitteldesign und bei der KI-Modellierung haben zu einer größeren Anzahl und Vielfalt von Verbindungen geführt, die bei der Arzneimittelentwicklung beurteilt werden müssen. Die Auswahl der besten Verbindungen für die Weiterentwicklung erfordert jedoch eine schnelle Bestimmung ihrer physikalischen Chemie und ihrer In-vitro-DMPK-Eigenschaften. Die automatische Erstellung von Massenspektrometrie(MS)-Methoden und die LC-MS-Analyse mit hohem Durchsatz sind für die erfolgreiche Unterstützung dieser Studien von entscheidender Bedeutung.

Mit den In-vitro-ADME-Lösungen von Waters, einschließlich dem ACQUITY Premier System mit optionaler Open Architecture CTC PaL Autosampler-Konfiguration, dem Xevo TQ-S micro Tandem Quad Massenspektrometer und der MassLynx QuanOptimize Software, kann Ihr Labor die MS-Methodenentwicklung mitsamt Datenanalyse und Reporterstellung automatisieren, um die ADME-Produktivität bei der Forschung zu optimieren.


Applikationen

Um die Beurteilung von Verbindungen bei der Arzneimittelentwicklung zu unterstützen, ist eine schnelle Erstellung von LC-MS/MS-Methoden und eine Probenanalyse erforderlich. Erfahren Sie, wie die LC-MS/MS-Lösungen von Waters optimiert wurden, um die Herausforderung des In-vitro-Screenings effizient und robust zu unterstützen, und integrieren Sie Aufnahmemodi, um frühzeitig Einblick in metabolische Soft-Spots und die Bildung toxischer Metaboliten zu erhalten.

Um die Beurteilung von Verbindungen bei der Arzneimittelentwicklung zu unterstützen, ist eine schnelle Erstellung von LC-MS/MS-Methoden und eine Probenanalyse erforderlich. Erfahren Sie, wie die LC-MS/MS-Lösungen von Waters optimiert wurden, um die Herausforderung des In-vitro-Screenings effizient und robust zu unterstützen, und integrieren Sie Aufnahmemodi, um frühzeitig Einblick in metabolische Soft-Spots und die Bildung toxischer Metaboliten zu erhalten.


Applikationshinweise

Applikationshinweise
Teströhrchen und Pipette


Video: Kundenherausforderungen und Waters Produkte: Die Erfahrung von Cyprotex

Erfahren Sie, wie das TQ-S micro von Waters Cyprotex bei Arzneimitteltests mit hohem Durchsatz unterstützt. Lassen Sie sich von Hollie Adey (Cyprotex) und Mark Roberts (Waters) über die nahtlose Integration, den hervorragenden Support und die hochwertigen Ergebnisse informieren, die durch unsere Zusammenarbeit ermöglicht wurden.

Erfahren Sie, wie das TQ-S micro von Waters Cyprotex bei Arzneimitteltests mit hohem Durchsatz unterstützt. Lassen Sie sich von Hollie Adey (Cyprotex) und Mark Roberts (Waters) über die nahtlose Integration, den hervorragenden Support und die hochwertigen Ergebnisse informieren, die durch unsere Zusammenarbeit ermöglicht wurden.


Waters arbeitet mit unterschiedlichen Geräteanbietern zusammen, um Ihnen die Flexibilität zu geben, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.

Lösungen


Waters UPLC-MS/MS-Systeme mit hohem Durchsatz bieten automatisierte Analysen mit hohem Durchsatz zur Unterstützung der Arzneimittelentwicklung.

Waters UPLC-MS/MS-Systeme mit hohem Durchsatz bieten automatisierte Analysen mit hohem Durchsatz zur Unterstützung der Arzneimittelentwicklung.

Die Definition kompakter Leistung – robuste Empfindlichkeit, die alle Erwartungen übertrifft

Die Definition kompakter Leistung – robuste Empfindlichkeit, die alle Erwartungen übertrifft

Erfahren Sie, wie das Xevo TQ-S micro, das für Ihre quantitative Analyse und Ihren Probendurchsatz entwickelt wurde, Ihrem Labor bei jeder Injektion eine robuste Empfindlichkeit und zuverlässige, hochwertige Analysedaten bieten kann.

  • High-Throughput ADME

Maximaler Durchsatz und maximale Benutzerfreundlichkeit für die DMPK in der Forschung

Maximaler Durchsatz und maximale Benutzerfreundlichkeit für die DMPK in der Forschung

Maximieren Sie die Empfindlichkeit, Wiederholbarkeit und Robustheit Ihrer LC- und LC-MS-Applikationen, weisen Sie metallempfindliche Analyten besser nach und minimieren Sie das Risiko nicht nachgewiesener Analyten mit dem ACQUITY Premier System mit optionalem Autosampler PAL3 RSI aus der CTC Open Architecture.

  • High-Throughput ADME


Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Vergleich der Methodenentwicklungszeiten bei QuanOptimize im Vergleich zum infusionsbasierten Ansatz Vergleich der Methodenentwicklungszeiten bei QuanOptimize im Vergleich zum infusionsbasierten Ansatz.
Schnelle Trennung von sechs Hauptmetaboliten des CYP450-Probensubstrats Schnelle Trennung von sechs Hauptmetaboliten des CYP450-Probensubstrats.
Der vollständig automatisierte QuanOptimize Workflow Der vollständig automatisierte QuanOptimize Workflow.
MS- und MS/MS-Spektren, die aus der LC-MS/MS-Analyse von Rattenurin D6 150 mg/kg im ESI – positiven Ionenmodus unter Verwendung der Studien-Scan-Aufnahme der Vorläufer von m/z = 96,88 erhalten wurden MS- und MS/MS-Spektren, die aus der LC-MS/MS-Analyse von Rattenurin D6 150 mg/kg im ESI – positiven Ionenmodus unter Verwendung der Studien-Scan-Aufnahme der Vorläufer von m/z = 96,88 erhalten wurden.

Webinare und Ressourcen


  • Applikationsberichtsammlung

Vielseitige LC-MS/MS-Lösungen für die sich entwickelnde Bioanalysebranche

Vielseitige LC-MS/MS-Lösungen für die sich entwickelnde Bioanalysebranche
  • Praxisbeispiel

Fortschritte beim ADME-Tox-Screening mit hohem Durchsatz für die Arzneimittelforschung

Fortschritte beim ADME-Tox-Screening mit hohem Durchsatz für die Arzneimittelforschung
  • Journal Citations

Meistern der analytischen Herausforderungen, die der Durchsatz beim ADME-Screening mit sich bringt

Meistern der analytischen Herausforderungen, die der Durchsatz beim ADME-Screening mit sich bringt
  • Journal Citations

Eine schnelle UPLC/TQMS-Methode für die In-vitro-Analyse von gepoolten und gemischten Cytochrom-P450-Assays

Eine schnelle UPLC/TQMS-Methode für die In-vitro-Analyse von gepoolten und gemischten Cytochrom-P450-Assays

Verwandte Themen

Unterstützen Sie die Entwicklung von Arzneimittelkandidaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit den vielseitigen quantitativen Bioanalyselösungen von Waters.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für die In-vitro-ADME-Analyse.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für die In-vitro-ADME-Analyse.


Probenabgabe mit einer Pipette in ein Well-Plate