GPC-Säulen

GPC-Säulen

Größentrennung auf organischer und wässriger Basis

Größentrennung auf organischer und wässriger Basis

Die Gelpermeations-Chromatographie (GPC) ist eine Chromatographietechnik, die Moleküle basierend auf ihrer relativen Größe in einer Lösung auftrennt. Sie wird häufig von Wissenschaftlern verwendet, die Polymere (Kunststoffe oder andere synthetische Polymere) entweder mithilfe organischer oder wässriger Eluenten analysieren. Mit der GPC-Analyse können Sie die physikalischen Eigenschaften von Polymeren bestimmen, indem Sie die Molekulargewichtsverteilung des Polymers charakterisieren.

Seit über 50 Jahren ist Waters Marktführer bei GPC-basierten Analysen und bietet Säulen und Applikationen höchster Qualität für Größentrennungen sowohl auf organischer als auch auf wässriger Basis an. Mit der umfassenden Auswahl an Waters GPC-Säulen können Sie sicher sein, dass die von Ihnen gewählte GPC-Säule oder Säulenbank mit der Temperatur, dem Lösungsmittel und dem Polymertyp kompatibel ist.

Waters Gel Permeation Chromatography Columns for sized based separations. GPC-Säulen

Technische Daten

Übersicht

  • Styragel Säulen für die Charakterisierung organischer Polymere
  • Ultrahydrogel Säulen für die Charakterisierung wässriger Polymere
  • HSPgel Säulen für die schnelle organische GPC-Analyse
  • HSPgel AQ-Säulen für die schnelle Charakterisierung wässriger Polymere
  • Präparative Ultrastyragel Säulen für die Trennung und Probenvorbereitung organischer Polymere
  • Envirogel Säulen für die hochauflösende GPC-Probenvorbereitung
  • Shodex Säulen für die Charakterisierung organischer Polymere

Empfohlene Verwendung: Für Größentrennungen auf organischer und wässriger Basis


GPC-Säulen für nichtwässrige Proben

GPC-Säulen für nichtwässrige Proben

Styragel HT-Säulen
  • Können mit aggressiven Lösungsmitteln bei hohen Temperaturen verwendet werden, ohne die Auflösung oder die Lebensdauer der Säule zu beeinträchtigen
  • Gefüllt mit starren 10-µm-Partikeln mit einer typischen Bodenzahl von mehr als 10000 Böden pro Säule
  • Extrem haltbar aufgrund einer engen Partikelgrößenverteilung, was zu einem sehr stabilen Säulenbett führt
  • Sowohl für Umgebungs- als auch für Hochtemperaturanalysen geeignet
  • Die Styragel HT-Säulen bieten eine hervorragende Auflösung von Polymeren im mittleren bis hohen Molekulargewichtsbereich

Ideal für die Analyse von ABS, Acetyl, Acryl, EVA, Nylon, PEEK und PET/PBT


Styragel HR-Säulen
  • Speziell für Proben mit niedrigem Molekulargewicht entwickelt, bei denen eine hohe Auflösung entscheidend ist
  • Diese mit starren 5-µm-Partikeln gefüllten Säulen liefern eine unübertroffene Auflösung und Effizienz im Bereich mit niedrigem bis mittlerem Molekulargewicht

Ideal für die Analyse von Oligomeren, Epoxiden, Polymeradditiven, Phenolen, ungesättigten Polyestern, Harnstoff/Formaldehyd, Polyethylenglykol, Ethanolaminen und Melaminharzen


Styragel HMW-Säulen
  • Für die Analyse von Polymeren mit ultrahohem Molekulargewicht, die scherempfindlich sind, entwickelt
  • Styragel HMW-Säulen minimieren die Scherwirkungen des Polymers, indem sie hochporöse 10-µm-Fritten und 20-µm-Partikel kombinieren
  • Können bei Umgebungstemperatur oder erhöhten Temperaturen verwendet werden und weisen eine hervorragende Lebensdauer der Säule auf

Ideal für die Analyse von UHDPE, UH-Polystyrol, UH-Isopren und UH-PMMA


HSPgel HT-Säulen
  • Für die Hochgeschwindigkeits-GPC-Analyse entwickelt
  • Ermöglichen eine genaue und präzise Bestimmung des Molekulargewichts, erhöhen den Probendurchsatz und reduzieren den Lösungsmittelverbrauch und die Entsorgung erheblich
  • Die HSPgel HT-Säulen sind für organische GPC bei Raumtemperatur bis zu hohen Temperaturen von bis zu 180 °C ausgelegt
  • Die HSPgel HT-Säulen sind mit einer Partikelgröße von 5 µm erhältlich und bei Umgebungstemperaturen von bis zu 180 °C stabil

Ideal für die Analyse anionischer, kationischer und neutraler Polymere


HSPgel HR-Säulen
  • Für die Hochgeschwindigkeits-GPC-Analyse entwickelt
  • Ermöglichen eine genaue und präzise Bestimmung des Molekulargewichts, erhöhen den Probendurchsatz und reduzieren den Lösungsmittelverbrauch und die Entsorgung erheblich
  • Die HSPgel HR-Säulen sind für die hochauflösende GPC organischer Polymere bei Raumtemperatur konzipiert
  • Die HSPgel HR-Säulen sind mit einer Partikelgröße von 3 µm erhältlich und bei Umgebungstemperaturen von bis zu 80 °C stabil
  • In THF verpackt und können einmal in Toluol, Methylenchlorid oder Chloroform umgewandelt werden

Ideal für organische Polymer-GPC


HSPgel RT-Säulen
  • Für die Hochgeschwindigkeits-GPC-Analyse entwickelt
  • Ermöglichen eine genaue und präzise Bestimmung des Molekulargewichts, erhöhen den Probendurchsatz und reduzieren den Lösungsmittelverbrauch und die Entsorgung erheblich
  • Die HSPgel RT-Säulen sind Routinearbeiten mit organischem Polymer-GPC bei Zimmertemperatur konzipiert
  • Die HSPgel RT-Säulen sind mit einer Partikelgröße von 3 µm erhältlich und bei Umgebungstemperaturen von bis zu 80 °C stabil
  • In THF verpackt und können mehrmals von THF in Toluol, Chloroform, Methylenchlorid, DMF, DMSO usw. umgewandelt werden

Ideal für Routinearbeiten mit organischen Polymer-GPC


Envirogel Säulen für GPC-Probenvorbereitung
  • Speziell für die Entfernung von schwer flüchtigen, hochmolekularen Störsubstanzen entwickelt, wie zum Beispiel Lipiden und natürlichen Harzen, aus Umweltanalytik-Proben gemäß der EPA-Methode 3640A
  • Envirogel GPC-Probenvorbereitungssäulen bieten eine hohe Effizienz und beschleunigen die Aufbereitung bei gleichzeitiger Verringerung des Lösungsmittelverbrauchs

Ideal für die hochauflösende GPC-Probenvorbereitung


Shodex Säulen
  • Hocheffiziente Säulen für die GPC-Analyse
  • Für hohe Auflösung ausgelegt, mit reproduzierbarer Styrol- und Divinylbenzol-Technologie
  • In THF, DMF oder Chloroform verpackt erhältlich

Ideal für die Charakterisierung organischer Polymere


Präparative Ultrastyragel Säulen
  • Hocheffiziente GPC-Trennungen für die Isolierung von Verbindungen und die Probenvorbereitung
  • Die Familie der Ultrastyragel Säulen ist eng mit den Styragel GPC-Säulen verwandt und bietet eine zwei- bis dreifache Steigerung der Effizienz (Böden/Meter), die die Trenngeschwindigkeit verbessert und den Lösungsmittelverbrauch bei der präparativen Trennung reduziert

Ideal für die Trennung und Probenvorbereitung organischer Polymere


GPC-Säulen für wässrige Proben

GPC-Säulen für wässrige Proben

HSPgel AQ-Säulen
  • Für die Hochgeschwindigkeits-GPC-Analyse entwickelt
  • Ermöglichen eine genaue und präzise Bestimmung des Molekulargewichts, erhöhen den Probendurchsatz und reduzieren den Lösungsmittelverbrauch und die Entsorgung erheblich
  • Die HSPgel AQ-Säulen sind für die Hochgeschwindigkeits-Polymeranalyse in wässriger Lösung bei Raumtemperatur optimiert

 Ideal für die Analyse anionischer, kationischer und neutraler Polymere


Ultrahydrogel Säulen
  • Bieten Flexibilität in der mobilen Phase und minimale Nicht-Größenausschlusseffekte
  • Kompatibilität mit hohen Anteilen von organischen Lösungsmitteln (bis zu 20 % organisch, und bis zu 50 % organisch, wenn die mobile Phase in den Gradienten eingeführt wird)
  • Verpackungsmaterial ist ein Gel auf Basis von hydroxyliertem Polymethacrylat

Ideal für die Analyse von wasserlöslichen Proben wie zum Beispiel von Oligomeren; Oligosacchariden; Polysacchariden sowie kationischen, anionischen und amphoteren Polymeren





Auswahl der richtigen GPC-Säule für Ihre Applikation

Die Auswahl der richtigen GPC-Säule für Ihre Anforderungen hängt von mehreren Faktoren ab wie zum Beispiel:

Partikelgrößen- und Porengrößenverteilung – Die Säulen sind mit einer bestimmten Abmessung, Partikelgröße und einem bestimmten Porenvolumen verbunden, die für die jeweiligen Polymerklassen und Polydispersität optimiert sind. Die Säulenlänge und Partikelgröße beeinflussen die Auflösung. Die Porengröße bestimmt den Molekulargewichtsbereich, den Sie mit einer Säule erfolgreich trennen können.

Temperatur- und Lösungsmittelkompatibilität – Viele GPC-Säulen sind anfällig für Schäden, wenn die mobile Phase schnell gewechselt wird. Um dies zu vermeiden, bietet die Auswahl an GPC-Säulen von Waters häufig verwendete mobile Phasen zur Verbesserung der Bettstabilität.

Auflösung und Molekulargewichtsbereich – Säulen können in Reihe geschaltet werden, um die Auflösung zu verbessern oder den Molekulargewichtsbereich zu erweitern. Lineare Säulen ermöglichen schnellere Trennungen über einen größeren Molekulargewichtsbereich, die Auflösung ist jedoch begrenzt.


Das Grundprinzip der Gelpermeations-Chromatographie

Bei der GPC-Analyse eluieren die Moleküle mit höherem Molekulargewicht vor den Molekülen mit niedrigerem Molekulargewicht.  Dies liegt daran, dass die stationäre Phase der GPC-Säule (normalerweise ein vernetztes Gel) eine bestimmte Oberflächenporengröße hat. Bei einer gut durchdachten Methode können kleinere Moleküle häufiger und tiefer in mehr Poren diffundieren. Da sie mehr Zeit für die Diffusion in und aus den Poren benötigen, eluieren kleinere Moleküle nach den größeren aus der GPC-Säule. Größere Moleküle können nicht so leicht in die Poren eindringen und verbringen nicht so viel Zeit mit der Diffusion in und aus den Poren der GPC-Säule.




Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Trennen Sie komplexe synthetische Polymere und Makromoleküle mit ACQUITY Advanced Polymer Chromatography (APC) Säulen für überlegene Leistung und Zuverlässigkeit.

Analytische Säulen für die Größenausschlusschromatographie sind ideal für die Analyse von Aggregaten, Monomeren und Fragmenten. Trennen Sie Biomoleküle nach Größe in Lösung mit Waters SEC-Säulen.

Verbessern Sie die Effizienz und Qualität Ihrer chemischen Analysen mit den Waters GPC- und GFC-Kalibrierstandards für GPC und GFC, die als einzelne Molekulargewichte oder als Kits erhältlich sind.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang