Nicht in allen Ländern erhältlich.
Für Informationen zur Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Kundendienst.

ACQUITY UPLC-Säulen (IVD)

ACQUITY UPLC-Säulen (IVD)

Kombinieren Sie schnellere Trennungen mit einer höheren chromatographischen Auflösung und analytischer Empfindlichkeit

Kombinieren Sie schnellere Trennungen mit einer höheren chromatographischen Auflösung und analytischer Empfindlichkeit

Die Verbesserung der Effizienz und Datenqualität im klinischen Labor ist eine Herausforderung. Waters bietet ACQUITY UPLC Säulen für die LC- MS/ MS - In-vitro-Diagnostik (IVD) Analyse im klinischen Labor an, die das Potential von Sub-2-µm-Partikeln für schnellere Trennungen mit höherer chromatographischer Auflösung und analytischer Empfindlichkeit nutzen.

Wie alle UPLC -Säulen von Waters sind auch die UPLC UPLC UPLC (IVD) für die Verwendung in Applikationen bis 18.000 psi (1.241 bar) konstruiert, getestet und mit Garantie ausgestattet. Mit ACQUITY UPLC Säulen (IVD) kann Ihr Labor:

  • Erfüllen der Analyseanforderungen mit den Partikeltechnologien Ethylenbrücken-Hybrid (BEH) und hochfestes Silika (HSS)
  • Waters verpflichtet sich bei der Herstellung seiner medizinischen Geräte international anerkannten Qualitätsstandards.
ACQUITY UPLC Columns (IVD) harness the potential of sub-2-µm particles for faster separations with higher resolution and sensitivities. ACQUITY UPLC-Säulen (IVD)

Überblick

  • Erreichen Sie schnellere Trennungen mit einer höheren chromatographischen Auflösung und analytischer Empfindlichkeit, indem Sie das volle Potential der Sub-2-µm-Partikel ausnutzen
  • Stellen Sie mit der BEH-Technologie die Leistung und lange Lebensdauer der Säule unter extremen Betriebsbedingungen sicher
  • Erhöhen Sie die mechanische Stabilität von Silika und erzielen Sie eine höhere Retentionszeit mit der HSS Technologie

Empfohlene Verwendung: Für schnellere Trennungen mit erhöhter chromatographischer Auflösung und analytischer Empfindlichkeit mit LC-MS/MS im klinischen Labor.



Stellen Sie mit BEH die Reproduzierbarkeit unter extremen Bedingungen sicher

Die Ethylen Bridged Hybrid Partikel-Technologie (BEH) stellt die Leistung und lange Lebensdauer der Säule unter extremen Betriebsbedingungen sicher. ACQUITY UPLC BEH-Säulen bieten eine bislang unerreichte Reproduzierbarkeit, Effizienz und chemische Stabilität sowie eine branchenweit führende Kompatibilität im Hinblick auf den pH-Wert (1-12) der mobilen Phase und die Temperatur (80 orC), sodass selbst bei den strengsten Assays gleichbleibend genaue Ergebnisse erzielt werden.


Erfüllen Sie die Selektivitätsanforderungen auf Silikabasis mit HSS

Zur Ergänzung der BEH-Technologie von Waters wurde ein mechanisch beständiges Material auf Silikabasis entwickelt, das UPLC-Drücken standhalten kann. Die High-Strength-Silica-Partikeltechnologie (HSS) bietet eine erhebliche Verbesserung der mechanischen Stabilität von Silika sowie eine höhere Kapazität. 

Die Acquity HSS T3-Säulen sind für eine gesteigerte Retention von polaren Verbindungen und Metaboliten durch Umkehrphasen-High-Performance-Flüssigchromatographie (HPLC) ideal geeignet.




Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Vereinfachen Sie Ihren Workflow der LC-MS-Datenanalyse für IVD-Applikationen und laden Sie Ihre Ergebnisse mithilfe der Software für die klinische Diagnostik von Waters problemlos auf Ihr LIMS.

Erzielen Sie mit den LC-MS/MS-Systemen von Waters genaue, zuverlässige und präzise Ergebnisse bei IVD-Diagnoseapplikationen und helfen Sie Ihren medizinischen Mitarbeitern, fundierte Entscheidungen für eine bessere Patientenversorgung zu treffen.

Von einer breiten Palette an Probenvorbereitungs- und Automatisierungsprodukten bis hin zu unseren MassTrak Solutions Produkten bietet Waters alles, was Sie benötigen, um bessere Ergebnisse mit Ihrem LC-MS/MS-Workflow zu erzielen.

Schützen Sie Ihre Investition in ein Waters LC- oder LC-MS-System und sorgen Sie mit den verschiedenen Plänen der FlexCHOICE Service & Wartung für optimale Produktivität und Konformität.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang