ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD System
Mit reproduzierbaren quantitativen Daten vom reinen Testen zu einer besseren Versorgung
Konstant niedrige Werte bei der Quantifizierung mit einem großen dynamischen Bereich zu erreichen, ist eine Herausforderung, insbesondere wenn Ihr klinisches Labor keinen Platz für ein großes Gerät hat. Das ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD-System von Waters bietet höchste Leistung für eine konsistente und genaue Quantifizierung niedriger Konzentrationen in einem kompakten Design.
Mit der LC-MS/MS-Analyse kann Ihr Labor eine Selektivität, Empfindlichkeit und funktionelle Flexibilität erreichen, die mit herkömmlichen Techniken zur Analyse komplexer biologischer Flüssigkeitsproben nicht erreicht wird. Das ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD System von Waters ist mit seinem kompakten Design, dem Xtended Dynamic Range (XDR)-Detektor und der innovativen Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie ideal für den Einsatz auf kleinem Raum und große Probenaufgaben geeignet.
Überblick
- Erreichen Sie eine wiederholbare, robuste Detektion von Analyten geringer Konzentration in komplexen Probenmatrices biologischer Flüssigkeiten mithilfe eines kompakten Systems
- Quantifizieren Sie mehr Analyten mit hohen Aufnahmeraten – genau, schnell und zuverlässig
- Der Xtended Dynamic Range (XDR) Detektor von Waters bietet Empfindlichkeit und optimalen Methodentransfer
- Optimieren Sie Ihre Methodenentwicklung und verstehen Sie komplexe Proben vollständig mithilfe der RADAR Technologie von Waters
- Nutzen Sie die Selektivität, Empfindlichkeit und Flexibilität von LC-MS/MS-Analysen im klinischen Labor
- Halten Sie mit LC-MS/MS IVD Systemen von Waters die relevanten internationalen Qualitätsnormen für Medizinprodukte ein
Empfohlene Verwendung: Ideal für die Quantifizierung von Analyten in geringen Konzentrationen im klinischen Labor.
Zuverlässige IVD-Leistung in einem leistungsstarken, kompakten Design
Durch die zuverlässige Leistung der ZSpray Geometrie im ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD System werden neutrale Moleküle effektiv entfernt, während Ionen durch den Probeneinlass-Cone in das Massenspektrometer gelangen. Das Xevo TQ-S micro ist mit der StepWave Ionenführung von Waters ausgestattet, um den Anforderungen eines hohen Probendurchsatzes und komplexen Matrices in modernen klinischen Laboren gerecht zu werden.
Neutrale Moleküle und Gasbelastung werden mit dem ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD System passiv entfernt, während die Ionen für eine verbesserte Empfindlichkeit und Robustheit aktiv in den Massenanalysator transportiert werden. Somit wird die Ionentransmission verbessert. Das TQ-S micro zeichnet sich durch maßgebliches, kompaktes Design mit extrem geringem Platzbedarf und voller Funktionalität aus.
Schnellere Aufnahme von Datenpunkten bei Bedingungen mit hoher Empfindlichkeit
Nehmen Sie Daten bei extrem hohen Geschwindigkeiten auf, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, mit der Xccelerated Ion Transfer (XIT)-Elektronik mit SpaceWire Technologie im ACQUITY UPLC I-Class/Xevo TQ-S micro IVD System. Die T-Wave Kollisionszelle der nächsten Generation kann 500 MRM-Kanäle (Multiple Reaction Monitoring) pro Sekunde aufnehmen, während gleichzeitig der Crosstalk erheblich reduziert und eine unbeeinflusste Intensität aufrechterhalten wird. Die verbesserte Geschwindigkeit bei MS-Vollscans (bis zu 20 000 Da/s) reduziert die Auswirkung auf den Arbeitszyklus beim schnellen Umschalten zwischen den Modi MS-Vollscan und MS/MS-Aufnahme (RADAR und PICs).
Darüber hinaus ermöglicht die schnelle Polaritätsumschaltung eine vollständige Abdeckung von positiv und negativ ionisierten Verbindungen in einer einzigen Injektion. Die Aufrechterhaltung der Leistung bei solchen Geschwindigkeiten ist besonders wichtig, da jedes klinische Labor reproduzierbare, hochwertige Daten für eine zuverlässige Quantifizierung benötigt. Mit dem fortschrittlichen Xtended Dynamic Range (XDR) Detektor ist der Methodentransfer noch einfacher. Der Detektor verwendet die einzigartige XDR-Technologie, um die Benutzerfreundlichkeit bei niedrigen Detektionsgrenzen zu verbessern.
Vollständiges Verständnis der Probenkomplexität bei der klinischen LC-MS/MS-Methodenentwicklung
Mit der RADAR-Technologie können Sie sowohl Full-Scan-Daten (MS) als auch MRM-Daten (MS/MS) gleichzeitig erfassen und so erhebliche Herausforderungen bei quantitativen Methoden meistern. Jetzt kann Ihr Labor effizient gezielte Analysen für Analyten von Interesse durchführen und unerwartete Analyten in derselben Injektion nachweisen. Sie können die Datenqualität verbessern, indem Sie für jede Probe bei jedem Lauf eine Charakterisierung der Hintergrundmatrix durchführen und den Matrixhintergrund während der Methodenentwicklung untersuchen, um Zielmethoden bezüglich Interferenzen, ionenverstärkter und ionenunterdrückter Spezies besser zu charakterisieren.
Umfassende Datenverarbeitung mit einfacher Ergebnisüberprüfung
Die Möglichkeit, auf quantitative Daten zugreifen und diese schnell überprüfen zu können, ist für jedes klinische Labor unerlässlich. Mit dem TargetLynx XS Application Manager kann Ihr Labor problemlos auf die benötigten Daten zugreifen und diese überprüfen. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, die Analytkonzentrationen durch Standardaddition genau zu berechnen. Der TargetLynx XS Application Manager basiert auf jahrelangem iterativem Design und unterstützt Ihr Labor beim Aufbau eines effizienten Workflows für eine schnelle Datenauswertung und -berichterstattung. So können Sie sicher sein, dass Ihre Ergebnisse so reibungslos und schnell wie möglich ihr Ziel erreichen.