Zur Charakterisierung synthetischer Oligonukleotide und zur Analyse von Verunreinigungen ist die Ionenpaar-Reversed-Phase(IPRP)-Chromatographie die Methode der Wahl. Diese Methode hilft Wissenschaftlern, Verunreinigungen im Zusammenhang mit der Synthese und dem Prozess besser aufzulösen als jede andere Chromatographietechnik, einschließlich Anionenaustausch (AEX), HILIC und SEC. Doch auch bei dieser Technik gibt es Herausforderungen. Mehrere Faktoren können sich direkt auf die Trennungsleistung und Reproduzierbarkeit auswirken, darunter die Reinheit und Stabilität der Reagenzien für die Ionenpaarung, die nicht spezifische Adsorption an chromatographischer Hardware und Schwankungen des Sorbens von Batch zu Batch. Um optimale Trennungen zu erreichen, ist die IPRP auf einen hohen pH-Wert und hohe Temperaturen angewiesen, wodurch Säulenmaterialien erforderlich sind, die eine hohe pH-Wert- und Temperaturtoleranz aufweisen.
Vertrauen Sie auf Ihre Ergebnisse mit den Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide von Waters, die Folgendes bieten:
Nukleinsäuren, einschließlich Oligonukleotide, sind polyanionisch (negativ geladen) und werden in Säulen aus Edelstahl leicht von Metalloxidoberflächen absorbiert. Die MaxPeak Premier Säulen für Oligonukleotide von Waters verfügen über eine inerte, organische/anorganische Hybridoberflächenchemie auf Silikabasis, die NSA von Nukleinsäuren nahezu ausschließen und für eine höhere Empfindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität sorgen. Mit Waters kann Ihr Labor die zeitaufwendige Säulenpassivierung und Probenkonditionierung vor der Analyse vermeiden.
Die IP-RP-Chromatographie synthetischer Oligonukleotide löst Probenbestandteile auf Grundlage von kleineren Änderungen in Größe, Ladung und Hydrophobizität auf. Waters ACQUITY (UPLC: Partikelgröße 1,7 µm) und XBridge (HPLC/UHPLC: Partikelgröße 2,5 µm) Premier BEH C18 Säulen für Oligonukleotide liefern eine außergewöhnliche Probenauflösung, Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit.
Die ACQUITY und XBridge Premier Säulen für Oligonukleotide von Waters sind mit Waters BEH (Ethylen Bridged Hybrid) C18 Hybrid-Silika-Partikeln gepackt und zeigen eine außergewöhnliche Langlebigkeit der Säule unter hohen pH-Wert- und Temperaturbedingungen bei gleichzeitig herausragender Trennleistung.
Waters bietet eine Reihe hochwertiger, chargenrückverfolgbarer Analysestandards, die unsere Reversed-Phase-Säulen für Oligonukleotide ergänzen, um Systemeignungstests, Methodenentwicklung und Fehlersuche zu erleichtern. Dazu gehören der MassPREP Oligonucleotide Standard von Waters, der eine 15 – 35mer oligodT-Leiter zur Qualitätskontrolle aller Säulen für Oligonukleotide von Waters enthält, ein 20mer ssDNA-Standard für das Benchmarking von LC-MS/MS-Fragmentierungen und Sequenzanalysen, ein lipidkonjugiertes, stark modifiziertes Antisense-Oligonukleotid (ASO), ssDNA- und dsDNA-Leitern und mehr.
Alle ACQUITY und XBridge Premier Oligonukleotid BEH C18 Säulen sind im VanGuard FIT Säulenformat erhältlich, das eine vollständig integrierte 5-mm-Vorsäulenkartusche enthält, die mit demselben Sorbens gepackt ist und als Vorsäule dient, um ein Verschmutzung der analytischen Trennsäule zu verhindern. Das vollständig integrierte Design hat keine Auswirkungen auf die Probenauflösung. Die Kartusche kann bei Verschmutzungen leicht ausgetauscht werden, wodurch die Lebensdauer Ihrer analytischen Trennsäule verlängert wird.