Glykanlösungen

Glykanlösungen

Die kombinierten Systeme, die Software, die Säulen, die Probenvorbereitung und die Informatik von Waters bieten biopharmazeutischen Anwendern intelligente Workflows zur Rationalisierung der Glykananalyse – unabhängig davon, ob Sie sich auf die Überwachung und Charakterisierung abgespaltener Glykane, auf das Profiling von Glykoproteinen, Middle-up/Down, die Analyse von Untereinheiten, die Zusammensetzung von Monosacchariden und Sialinsäuren oder das Glykopeptid-Mapping konzentrieren.

Die kombinierten Systeme, die Software, die Säulen, die Probenvorbereitung und die Informatik von Waters bieten biopharmazeutischen Anwendern intelligente Workflows zur Rationalisierung der Glykananalyse – unabhängig davon, ob Sie sich auf die Überwachung und Charakterisierung abgespaltener Glykane, auf das Profiling von Glykoproteinen, Middle-up/Down, die Analyse von Untereinheiten, die Zusammensetzung von Monosacchariden und Sialinsäuren oder das Glykopeptid-Mapping konzentrieren.

Waters Abbildung N-Glykan
Waters N-glycan illustration

Überblick

Mehr als zwei Drittel der vermarkteten rekombinanten biopharmazeutischen Produkte sind Glykoproteine, und die Zulassungsbehörden verlangen für die Entwicklung und Vermarktung sicherer und wirksamer glykosylierter Biopharmazeutika den Einsatz modernster Glykananalyseverfahren.  

Waters kann Ihnen helfen, die Qualität Ihrer Glykananalyse zu verbessern und den Zeitaufwand für die Probenvorbereitung mit anwenderfreundlicheren, Workflow-basierten Ansätzen zu verkürzen. So wird aus einer bislang spezialisierten und komplexen Tätigkeit eine Tätigkeit, bei der Wissenschaftler unabhängig vom Kenntnisstand erfolgreich sein können. Unsere Lösungen umfassen den gesamten Entwicklungszyklus – von der Überwachung und Charakterisierung abgespaltener Glykane bis hin zu Profiling von Glykoproteinen, Middle-up/Down, Untereinheitenanalyse, Monosaccharid- und Sialinsäurezusammensetzung und Glykopeptidkartierung. Als Partner von Waters profitieren Sie von den neuesten Entwicklungen, um Ihr Labor konform zu halten, Ihre Entscheidungsfindung zu beschleunigen und Moleküle schneller ins Labor zu bringen.


Applikationen

Mit den schnellen LC-MS-Workflows von Waters erhalten Sie ein Gesamtprofil der Glykane auf Proteinebene. Erfahren Sie, wie Sie intakte Proteine für den Chargenvergleich einfach screenen, identifizieren und charakterisieren können, um zu bestätigen, dass die Glykoproteinprofile den Erwartungen entsprechen, oder um schnell ungewöhnliche Verteilungen von Glykoformen zu identifizieren.

Mit den schnellen LC-MS-Workflows von Waters erhalten Sie ein Gesamtprofil der Glykane auf Proteinebene. Erfahren Sie, wie Sie intakte Proteine für den Chargenvergleich einfach screenen, identifizieren und charakterisieren können, um zu bestätigen, dass die Glykoproteinprofile den Erwartungen entsprechen, oder um schnell ungewöhnliche Verteilungen von Glykoformen zu identifizieren.


Antikörper-Wirkstoff-Konjugate


Demo: Glykananalyse-Workflow mit Andrew+ Pipettierroboter

An Proteine gebundene Glykane spielen eine entscheidende Rolle für die Serum-Halbwertszeit, Wirksamkeit und Sicherheit eines biopharmazeutischen Wirkstoffs. Die Charakterisierung und Überwachung von N-Glykanen ist ein wichtiges Element der therapeutischen Entwicklung. Diese kurze Präsentation beschreibt den automatisierten Workflow und die Lösungen von Waters, die für die Analyse abgespaltener N-Glykane für eine optimierte Prozessierung und Reporterstellung verwendet werden.

An Proteine gebundene Glykane spielen eine entscheidende Rolle für die Serum-Halbwertszeit, Wirksamkeit und Sicherheit eines biopharmazeutischen Wirkstoffs. Die Charakterisierung und Überwachung von N-Glykanen ist ein wichtiges Element der therapeutischen Entwicklung. Diese kurze Präsentation beschreibt den automatisierten Workflow und die Lösungen von Waters, die für die Analyse abgespaltener N-Glykane für eine optimierte Prozessierung und Reporterstellung verwendet werden.


Andrew Alliance Lab

Lösungen


Schnelle, umfassende Analysen, von der Massendetektion für Peptide und Glykane bis hin zu UPLC- und UPLC-MS-Systemen für die Überwachung und Charakterisierung von Glykanen, mit Compliance-konformen Lösungen von Waters.

Schnelle, umfassende Analysen, von der Massendetektion für Peptide und Glykane bis hin zu UPLC- und UPLC-MS-Systemen für die Überwachung und Charakterisierung von Glykanen, mit Compliance-konformen Lösungen von Waters.

Effiziente Charakterisierung und Überwachung von Glykanen während der gesamten Entwicklung und Qualitätskontrolle

Effiziente Charakterisierung und Überwachung von Glykanen während der gesamten Entwicklung und Qualitätskontrolle

Ermöglichen Sie biopharmazeutische LC-MS-Analysen in jedem GxP-Labor mit dem BioAccord LC-MS-System von Waters, das hohe MS-Auflösung und die waters_connect Software für Compliance-konforme Datenanalyse und Reporterstellung beinhaltet.

  • Intact Glycoprotein Analysis
  • Subunit Analysis
  • Glycopeptide Mapping
  • Released N-Glycan Analysis

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Vermeiden Sie mit den MaxPeak Premier Säulen und Systemen unvorhersehbare Analytverluste durch Metallwechselwirkungen, die bei biologischen Molekülen besonders stark sein können.

  • Intact Glycoprotein Analysis
  • Subunit Analysis
  • Glycopeptide Mapping
  • Released N-Glycan Analysis
  • Monosaccharide Composition

Vollständige hochauflösende Abdeckung für zuverlässige Charakterisierungund Methodentransfer

Vollständige hochauflösende Abdeckung für zuverlässige Charakterisierungund Methodentransfer

Beschleunigen Sie die Charakterisierung und Überwachung von Glykanen mit dem Xevo G3 QToF Hochleistungs-HRMS-Benchtop-System, das präzise qualitative und quantitative Ergebnisse liefert.

  • Intact Glycoprotein Analysis
  • Subunit Analysis
  • Glycopeptide Mapping
  • Released N-Glycan Analysis

Unbestreitbare Trennungen mit der Leistung der Massendetektion

Unbestreitbare Trennungen mit der Leistung der Massendetektion

Steigern Sie die Einzel-Quadrupol-Leistung mit dem ACQUITY QDa II Massendetektor, der anwendungsfreundlich ist, eine bemerkenswerte Robustheit aufweist und die optische Detektion zur Bestätigung und Überwachung von Glykanprofilen ergänzt.

  • Subunit Analysis
  • Glycopeptide Mapping
  • Released N-Glycan Analysis
  • Monosaccharide Composition

Unerreichte Empfindlichkeit und Selektivität bei der UPLC-Analyse

Unerreichte Empfindlichkeit und Selektivität bei der UPLC-Analyse

Erzielen Sie hochempfindliche Mehrkanal-Fluoreszenzdetektoren mit den ACQUITY UPLC und ACQUITY Premier Fluoreszenzdetektoren (FLR), die sich durch ein innovatives Flusszellendesign, rauscharme Elektronik und Unterstützung von Hochgeschwindigkeitsdatenraten für unübertroffene UPLC/UHPLC-Trennungen auszeichnen.

  • Released N-Glycan Analysis
  • Glycopeptide Mapping


Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Trennungen des Glycoprotein Performance Test Standards Trennungen des Glycoprotein Performance Test Standard (RNase A + RNase B Glycoformen) unter Verwendung einer Glycoprotein BEH Amid 300 Å, 1,7-μm-Säule im Vergleich zu einer BEH Amid 130 Å, 1,7-μm-Säule. Die angegebenen Werte für die Auflösung wurden anhand der halben Höhe der Peakbreiten der Spezies 1 und 2 (Man5-Glykoformen RNase A bzw. RNase B) berechnet. Bei diesem Beispiel wurde eine Fluoreszenzdetektion bei Ex 280 nm und Em 320 nm und eine Säulentemperatur von 45 °C verwendet.
Glycan BEH Amide-Säule im Vergleich mit Glycoprotein BEH Amide-Säule HILIC-Fluoreszenzchromatogramme für RapiFluor-MS-markierte N-Glykane aus rekombinantem Faktor IX, erhalten unter Verwendung von 2,1 x 150-mm-Säulen mit verschiedenen amidgebundenen stationären Phasen. Die Peakkapazitäten wurden aus den Halbwertsbreiten und den Retentionsfenstern berechnet, die aus den markierten Peaks abgeleitet wurden.
Workflow 1 – Glykan-FLR mit MS-Bestätigung. Workflow 1 – Glykan-FLR mit MS-Bestätigung.
Herkömmliche Säule aus Stahl Auswirkung der Säulenkonditionierung auf HILIC von N-Glykanen bei Verwendung von ACQUITY Premier Säulen. A) FLR-Profilerstellung des RapiFluor-MS Glycan Leistungsteststandards unter Verwendung einer ACQUITY Premier BEH Amid-Säule, 1,7 µm, 2,1 x 150 mm bei Injektion 1 (Erstlauf), Inj. 4 (nach mehreren wiederholten Injektionen des Glykanstandards) und Inj. 5 (nach Konditionierung und Passivierung auf Fetuinbasis); B) % Wiederfindung ausgewählter Glykane bei verschiedenen Injektionen; C) Effektive Peakkapazität (Pc*) von ACQUITY Premier Säulen bei verschiedenen Injektionen.

Webinare und Ressourcen



  • Infografik

Welche Informationen benötigen Sie für Ihre Glykananalyse?

Welche Informationen benötigen Sie für Ihre Glykananalyse?
  • Broschüre

Lösungen für die Glykananalyse

Lösungen für die Glykananalyse
  • Whitepaper

Beste Vorgehensweisen bei der Analyse von RapiFluor-MS markierten Glykanen mithilfe der Massendetektion

Beste Vorgehensweisen bei der Analyse von RapiFluor-MS markierten Glykanen mithilfe der Massendetektion
  • Whitepaper

MaxPeak Premier Lösungen: Mehr Kundensicherheit durch innovative Wissenschaft – Whitepaper

MaxPeak Premier Lösungen: Mehr Kundensicherheit durch innovative Wissenschaft – Whitepaper


Erfahren Sie mehr über Glykanlösungen.

Erfahren Sie mehr über Glykanlösungen.

Waters Abbildung N-Glykan