Das Peptid-Mapping ist von entscheidender Bedeutung für die umfassende Charakterisierung und Überwachung von Biopharmazeutika. Um eine ausreichende chromatographische Auflösung zu erhalten, damit jedes Verdaufragment zuverlässig getrennt werden kann, sind robuste, reproduzierbare Methoden mit einer außergewöhnlichen chromatographischen Leistung erforderlich.
Die Lösungen für das Peptid-Mapping von Waters kombinieren Automatisierung, Probenvorbereitung, chromatographische Trennung, Massenspektrometrie und übergeordnete Software-Workflows, um eine beispiellose Analyse komplexer Protein- und Glykoproteinverdaus mit hohem Durchsatz zu ermöglichen. Die qualitativen und quantitativen Analyselösungen von Waters unterstützen die effektive Charakterisierung, den einfachen Methodentransfer und die Überwachung auf Compliance-Vorgaben in Routinelaboren. Erreichen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsziele mit den zuverlässigen und robusten Peptid-Mapping-Workflows von Waters.
Die Charakterisierung der Peptid-Map ist für die Aufklärung der primären Aminosäurestruktur und von Qualitätsattributen von Proteinen unerlässlich, einschließlich monoklonaler Antikörper (mAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs).
Nach dem Proteinverdau liefert jedes nachfolgende Peptid Sequenzinformationen, Retentionszeit und Intensität, um die gesamte Proteinsequenz zu bestätigen. Waters bietet leistungsstarke Hardware- und Software-Workflows für die Massenspektrometrie, mit denen Sie komplexe Verdaugemische verstehen und Methoden für den Transfer in Routinelabore entwickeln können.
Die Charakterisierung der Peptid-Map ist für die Aufklärung der primären Aminosäurestruktur und von Qualitätsattributen von Proteinen unerlässlich, einschließlich monoklonaler Antikörper (mAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs).
Nach dem Proteinverdau liefert jedes nachfolgende Peptid Sequenzinformationen, Retentionszeit und Intensität, um die gesamte Proteinsequenz zu bestätigen. Waters bietet leistungsstarke Hardware- und Software-Workflows für die Massenspektrometrie, mit denen Sie komplexe Verdaugemische verstehen und Methoden für den Transfer in Routinelabore entwickeln können.
Das LC-MS-Peptid-Attribut-Monitoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Biotherapeutika, wobei die zuständigen Behörden eine Bestätigung der gewünschten Produktstruktur fordern, um das Prozessverständnis während der Entwicklung nachzuweisen, und für die Chargenfreigabe.
Die Verwendung weitet sich auf Bereiche wie Multi-Attribut-Methoden (MAM) aus, die die Überwachung mehrerer Produktqualitätsattribute (PQAs) und kritischer Qualitätsattribute (CQAs) innerhalb einer einzigen Analyse ermöglichen. Es kann auch unbekannte Verunreinigungen und Modifikationen nachweisen, wie z. B. Oxidation, Desamidierung, Succinimid-Modifikation, Glykosylierung, C- und N-Terminal-Modifikationen und Isomerisierung.
Das LC-MS-Peptid-Attribut-Monitoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Biotherapeutika, wobei die zuständigen Behörden eine Bestätigung der gewünschten Produktstruktur fordern, um das Prozessverständnis während der Entwicklung nachzuweisen, und für die Chargenfreigabe.
Die Verwendung weitet sich auf Bereiche wie Multi-Attribut-Methoden (MAM) aus, die die Überwachung mehrerer Produktqualitätsattribute (PQAs) und kritischer Qualitätsattribute (CQAs) innerhalb einer einzigen Analyse ermöglichen. Es kann auch unbekannte Verunreinigungen und Modifikationen nachweisen, wie z. B. Oxidation, Desamidierung, Succinimid-Modifikation, Glykosylierung, C- und N-Terminal-Modifikationen und Isomerisierung.
Zur Überwachung von Peptiden wird häufig ein optischer Nachweis (z. B. UV) verwendet. Dieser Ansatz gilt als Goldstandard für Identitäts- und Qualitätstests in QA/QC-Umgebungen. Peptide können basierend auf Profil, Häufigkeit und Retentionszeit, die CQAs anzeigen können, überwacht werden.
Reproduzierbare und robuste Analysemethoden erfordern eine gründliche Validierung, um kritische Einblicke in biotherapeutische Proteine zu liefern und deren Charakterisierung und Qualitätsbewertung zu unterstützen.
Zur Überwachung von Peptiden wird häufig ein optischer Nachweis (z. B. UV) verwendet. Dieser Ansatz gilt als Goldstandard für Identitäts- und Qualitätstests in QA/QC-Umgebungen. Peptide können basierend auf Profil, Häufigkeit und Retentionszeit, die CQAs anzeigen können, überwacht werden.
Reproduzierbare und robuste Analysemethoden erfordern eine gründliche Validierung, um kritische Einblicke in biotherapeutische Proteine zu liefern und deren Charakterisierung und Qualitätsbewertung zu unterstützen.
E-Book: Peptid-Mapping für Biotherapeutika
Beschleunigen Sie den Weg von der Probenanalyse bis zur Entscheidungsfindung mit waters_connect für Biopharmazeutik-Produkte, das spezielle Apps und Workflows für MAM, die Analyse intakter Massen, Sequenzbestätigung und vieles mehr bietet.
Rüsten Sie Ihr Labor mit dem Empower Chromatographiedatensystem (CDS) aus und erhalten Sie ein modernes Labordatenmanagement für Ihre Verunreinigungsanalysen, einschließlich Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für Flüssigchromatographiegeräte.
Profitieren Sie von einer verbesserten Wiederfindung und Empfindlichkeit bei sauren Peptiden mit den ACQUITY, XSelect und XBridge Premier Peptid-Säulen von Waters, die mit dem Waters Cytochrome c Digest Standard qualitätsgeprüft wurden, um eine höhere gleichbleibende Leistung von Säule zu Säule zu erhalten.
Erzielen Sie schnelle, saubere und vollständige mAb-Verdaus in nur 30 Minuten mit RapiZyme Trypsin, einem hochaktiven, autolysebeständigen Enzym in MS-Qualität, das die Wahrscheinlichkeit synthetischer Modifikationen während der Probenvorbereitung vor der LC-MS-Analyse verringert.
Erzielen Sie hocheffiziente, reproduzierbare Peptid-Maps in unter 2,5 Stunden mit den PeptideWorks Kits für den Trypsin-Proteinverdau für manuelle oder automatisierte Workflows, die viermal schneller sind als durchschnittliche selbst entwickelte Methoden und eine 78 %ige Reduzierung fehlender Spaltungen bieten.
Überprüfen Sie die Säulenleistung und überwachen Sie den Zustand der Säule über die Lebensdauer der Säule mit den Peptidstandards von Waters. Führen Sie Ihre Peptidtrennungen auf einem beliebigen UPLC-, HPLC- oder LC-MS-System mithilfe speziell formulierter, vorgepackter Standards durch, um Probenverluste und Abweichungen zu minimieren.
Optimieren Sie die Probenvorbereitung bei LC-MS-Analysen mit den Lösungen für die Laborautomation und den Geräten von Waters, die verifizierte Workflows liefern, um die Variabilität zu minimieren, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und den Methodentransfer zu vereinfachen.
Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit den Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.