Die Entwicklung immer komplexerer Polymere hat zu Innovationen in den Analyse- und Trenntechnologien für deren Charakterisierung geführt. Polymer-Nanopartikel, die aus biologisch abbaubaren Polymeren bestehen, bieten einen erfolgversprechenden Ansatz für die gezielte Wirkstoffabgabe. Nachhaltige Polymere tragen dazu bei, Verschmutzungen zu reduzieren. Verbundmaterialien auf Polymerbasis werden jetzt für hochfeste Applikationen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtechnik, in Medizingeräten, in der Landwirtschaft, in der Schifffahrt und in Konsumgütern verwendet. Durch den Einsatz der neuesten Analysetechnologien sind Unternehmen besser in der Lage, Produktinnovationen zu beschleunigen, die Produktivität zu steigern, Vorschriften einzuhalten und die Unternehmensziele hinsichtlich Nachhaltigkeit zu erreichen.
Das Portfolio an Polymeranalyselösungen von Waters und TA Instruments ermöglicht es Laboren, komplexe Polymere effektiver zu charakterisieren. Mit Systemen wie der erweiterten Polymerchromatographie (Advanced Polymer Chromatography, APC), Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie (Ultra-Performance Convergence Chromatography, UPC2), der hochauflösenden Massenspektrometrie, thermischen Analysatoren und Rheometern helfen Waters und TA Instruments Wissenschaftlern dabei, ihr Verständnis der Synthese, Architektur und funktionellen Eigenschaften von Polymeren zur Entwicklung neuer und besserer Produkte zu erweitern.
Fallstudie: Eine CRO entwickelt die Polymercharakterisierung mittels Ultra-High-Performance-Größenausschlusschromatographie weiter