Dioxine sind bioakkumulierende persistente organische Schadstoffe (POP), die größtenteils bei Verbrennungsprozessen entstehen und überall in der Umwelt zu finden sind. Die Dioxinanalyse ist aufgrund der niedrigen gesetzlichen Expositionsgrenzwerte und der komplexen Probenmatrices besonders anspruchsvoll.
Modernste Systeme wie das Waters Xevo TQ-XS mit APGC ermöglichen es Laboren in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Umweltindustrie, immer empfindlichere Messungen an komplexen Proben durchzuführen. So können auch die Empfehlungen zu gesetzlichen Grenzwerten aktualisiert werden. Mit den Lösungen von Waters können Sie:
Praxisbeispiel: SGS AXYS und Waters validieren APGC als neue Methodik für die Analyse von Dioxinen und Umweltkontaminanten