Einblicke in die Struktur von Proteinen und makromolekularer Proteinkomplexe sind entscheidend für das Verständnis des Zusammenhangs zwischen ihrem Aufbau und ihrer biologischen Funktion.
Durch die Verwendung entweder von HDX MS oder nativer MS-Analyse kann das SELECT SERIES Cyclic IMS Ihrem Labor helfen, mehr über die physische Größe und Form von Proteinen zu erfahren, und ist ideal für die Modellierung von Proteinstrukturen geeignet, deren Untersuchung mit herkömmlichen Ansätzen der Strukturbiologie schwierig und zeitaufwendig ist.
Zur Untersuchung der Proteinentfaltung und der Konfigurationen von Untereinheiten kann das Cyclic IMS mit einer Reihe von Techniken zur Ionenaktivierung konfiguriert werden, einschließlich Elektroneneinfang-Dissoziation (ECD), oberflächeninduzierter Dissoziation (SID) und kollisionsinduzierter Dissoziation (CID). Alle diese Techniken werden mit einer skalierbaren Ionenmobilität und IMSn kombiniert, um einzigartige Einblicke in die Struktur zu liefern.
Auflösen von Desamidierungen für eine zuverlässige Quantifizierung A) Die desamidierten Formen des Peptids HC:T23 eluieren im Tail des Peaks des nativen Peptids.
Ohne die ultrahochauflösende SELECT SERIES MRT, wie in (B) gezeigt, Identifizierung und Quantifizierung der Desamidierungen.