ChromScope Software
Automatisieren Sie Ihren Aufreinigungs-Workflow
Die ChromScope Software zur Verwendung mit Waters SFC- und LC-Systemen ermöglicht eine vollständig automatisierte Gerätesteuerung und erleichtert die Entwicklung von SFC- und LC-Methoden. Die einfache, auf Workflows basierende Architektur und die intuitive, bedienerfreundliche Oberfläche der ChromScope Software erleichtern die routinemäßige Chromatographieanalyse, das Reporting und die Fraktionssammlung. Der Benutzer wird Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung neuer Sequenzen geführt, einschließlich Methodenscreening, Aufreinigung und Erstellen einer Kalibrierkurve.
Die ChromScope Software kann mit Systemen verwendet werden, die für Extraktion, Methodenentwicklung oder Aufreinigung konfiguriert sind und ist mit dem LC Prep 150 System, dem SFC Prep 150 Mgm System und dem SFC Prep 350 System erhältlich.
Überblick
- Ermöglichen Sie die vollautomatische Steuerung von Waters SFC- und LC-Systemen
- Vereinfachen Sie chromatographische Analysen, Reports und Fraktionssammlungen mit der Workflow-basierten Architektur und der intuitiven, benutzerfreundlichen Oberfläche
- Erstellen Sie ganz einfach neue Sequenzen für das Screening von Methoden, Aufreinigungen und zum Erstellen von Kalibrierkurven mit der einfachen Anleitung durch den Assistenten
- Optimieren Sie die Sammlung derselben Proben über mehrere Injektionen mit dem Assistenten für Stacked Injection
- Sammeln Sie Fraktionen anhand einer Reihe von Kriterien und legen Sie die optimalen Einstellungen mit Hilfe der grafischen Benutzeroberfläche fest
Empfohlene Verwendung: Zur Ermöglichung einer vollautomatischen Gerätesteuerung und zur Erleichterung der Entwicklung von SFC- und LC-Methoden.
Features Header
Führen Sie Abläufe reibungslos aus, indem Sie Methoden erstellen
Ihr Labor muss Methoden erstellen, um festzulegen, wie Sie Ihre Geräte betreiben, Laufergebnisse verarbeiten und Fraktionen sammeln. Methodendateien lassen sich in drei Kategorien einteilen:
1. Gerätemethoden: Gerätemethoden-Dateien enthalten Informationen, die den Betrieb der an das System angeschlossenen Geräte beschreiben, wie z. B. Durchfluss-, Druck- und Temperatureinstellungen sowie gerätespezifische Einstellungen, die im Editor für Gerätemethoden auf eigenen Tabs angezeigt werden.
2. Integrationsmethoden: Integrationsmethoden-Dateien definieren die Parameter, die die Integration eines Chromatogramms bestimmen, und können auf eine beliebige Anzahl von Chromatogrammen im selben Projekt angewendet werden.
3. Sammelmethoden: Sammelmethoden-Dateien werden verwendet, um automatisierte Erfassungsparameter zu definieren.
Analysedaten und Peakberechnungen
Mit der ChromScope Software können Peaks mithilfe der manuellen Integrationsoptionen erstellt, gelöscht und geteilt werden. Die Endpunkte der Peaks können verschoben werden und der Benutzer kann die Totzeit mithilfe des Popup-Menüs der Chromatogrammdarstellung manuell einstellen. Die manuelle Integration aktualisiert automatisch die Peak-Berechnungen im Datenraster und die manuellen Peak-Optionen in der Symbolleiste oder Menüleiste verhalten sich wie Umschaltflächen, die, wenn sie einmal aktiviert sind, die Optionen aktiv halten, sofern sie nicht ausdrücklich deaktiviert werden.
Mit der Option Auto Integration (Automatische Integration) können Benutzer die Integrationsmethode aus dem aktuellen Projekt auswählen und sie auf die Datendatei anwenden, die im aktiven Datei-Tab geöffnet ist. Die Einstellungen für die automatische Integration können auf alle Chromatogramme der Datei oder lokal angewendet werden, wenn sie nur auf die aktuelle Darstellung des Chromatogramms angewendet werden. Unterstützte Integrationstypen sind: Integrieren nach Schwellenwert, Integrieren nach Zeit, Integrieren nach der ersten Ableitung und Integrieren nach der zweiten Ableitung. Unterstützte Basislinienoptionen sind Valley to Valley oder Baseline Drop.
Analysieren Sie Sequenzmuster
Mit der ChromScope Software kann der Benutzer eine Sequenz von Injektionen erstellen, indem er Methoden auswählt sowie Laufzeiten, Injektionsvolumina und verschiedene andere Laufparameter einstellt. Eine Sequenz kann entweder mithilfe des Sequenz-Editors oder des Sequenz-Assistenten erstellt werden.
Mit dem Sequenz-Editor können Sie eine neue Sequenz erstellen oder eine bestehende Sequenz ändern und Sequenzen manuell erstellen/bearbeiten, indem Sie ein Tabellenformat verwenden, bei dem jeder Lauf in der Sequenz durch eine Zeile in der Tabelle und jede Option für einen Lauf in der Sequenz durch eine Spalte dargestellt wird.
Der Sequenz-Assistent wird dagegen zum Erstellen von Methoden-Screening-Sequenzen, Sequenzen zum Erstellen von Kalibrierkurven oder Aufreinigungssequenzen verwendet. Sequenzen, die mit dem Sequenz-Assistent erstellt wurden, füllen den Sequenz-Editor aus. Benutzer können diese dann speichern und zur Sequenzwarteschleife zur Ausführung hinzufügen.
Effiziente Reporterstellung mit schnellen oder benutzerdefinierten Reports
Die ChromScope Software unterstützt sowohl die manuelle als auch die automatische Integration zur Prozessierung von Chromatogrammen. Benutzer können so:
- Allgemeine Reportlayouts für die Chargenprozessierung von Datendateien festlegen
- Chargenreports gemäß der individuellen Integration und Reporteinstellungen jeder Datendatei drucken
- Reports mit Chromatogramm- und Datenrasterinformationen in einer PDF-Datei oder auf einen installierten Drucker drucken
- Quick Reports (Schnelle Reports) mit vordefinierten Layouts oder Custom Reports (Benutzerdefinierte Reports) auswählen, um eine Reportvorlage zu erstellen, zu bearbeiten oder auf einen Datumssatz anzuwenden, um das Reportlayout zu definieren
- Eine Kalibrierkurve erstellen und drucken, die auf der Höhe oder Fläche basiert. Unterstützte Kalibrierkurventypen sind: Linear, linear durch den Nullpunkt, quadratisch und aegmentiert
Es sind schnelle und benutzerdefinierte Reportformate verfügbar. Quick Report (Schneller Report) enthält einen vordefinierten Satz von Feldern, die nicht geändert werden können. Custom Report (Benutzerdefinierter Report) enthält einen Satz von Komponenten, die mithilfe des Report Template Editor geändert werden können. Der Report wird gemäß der vom Benutzer definierten Vorlage gedruckt.
Der Custom Report (Benutzerdefinierter Report) besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Kopfzeile
- Diagramme:
- Chromatogramm – Diagramm des während des Laufs aufgezeichneten Detektorsignals
- PDA 3D – Diagramm der dreidimensionalen Ansicht von Absorption, Zeit und Wellenlänge
- Fluss – Diagramm der Flussrate von CO2- und Co-Lösungsmittel während des Laufs
- Druck – Diagramm der vorderen Druck- und Rückdruckraten während des Laufs
- PDA Einzelspektrum-Diagramm – Darstellung der Wellenlänge und der Absorption
- Allgemeine Informationen – Allgemeine Informationen über die Datendatei
- Injektionsinformationen – Injektionsparameter
- Peakinformationen – Peakparameter
- Fußzeile