REIMS Research System mit iKnife Probenahmegerät

REIMS Research System mit iKnife Probenahmegerät

Direktes molekulares Profiling in Sekunden

Direktes molekulares Profiling in Sekunden

Das REIMS (Rapid Evaporative Ionization Mass Spectrometry) Forschungssystem von Waters mit Probenahmegerät iKnife kombiniert Ionisierung direkt aus der Probe mit Hochleistungs-Flugzeit-MS (Tof) und leistungsstarker, intuitiver Informatik für ein schnelles und einfaches molekulares Profiling ganz ohne Probenvorbereitung.

Das innovative Handgerät iKnife für die Probenahme erzeugt direkt von der Probenoberfläche einen informationsreichen Dampf, der bei Analyse mit einem Tof-MS dem Analytiker innerhalb von Sekunden ein genaues molekulares Profil liefert.

Die Kombination dieser beiden Technologien ermöglicht es Anwendern bei Applikationen in der Lebensmittelforschung, der Mikrobiologie und der präklinischen Gewebeforschung, Proben schnell und einfach voneinander zu unterscheiden und die Unterscheidungsmerkmale sicher zu identifizieren, was einen besseren Einblick in die zu untersuchenden chemischen und biologischen Systeme ermöglicht. 

Nur zu Forschungszwecken. Nicht als diagnostisches Verfahren geeignet.

For fast easy molecular profiling with zero sample preparation, the REIMS Research System with iKnife Sampling combines direct-from-sample ionization with high performance time-of-flight mass spectrometry and powerful, intuitive informatics. REIMS Research System mit iKnife Probenahmegerät

Übersicht

  • Erzielen Sie eine schnelle und direkte Ionisierung ohne Probenvorbereitung oder Chromatographie
  • Verbessern Sie die Datenqualität und verwalten Sie mehrere Replikate und große Datensätze bequem und effizient
  • Unterscheiden Sie Probengruppen und heben Sie aussagekräftige Probenmerkmale mit einfach zu verwendender multivariater Statistik hervor
  • Verwenden Sie flexible Suchmethoden für Verbindungen, die mit gängigen Datenbanken für eine schnelle und genaue Probenidentifizierung kompatibel sind
  • Überprüfen Sie Daten, verwenden Sie Signalweganalysen und integrieren Sie sie in andere Informatiksysteme mit effektiven Visualisierungstools

Empfohlene Verwendung: Für die schnelle und einfache Erstellung von molekularen Profilen ohne Probenvorbereitung oder Chromatographie.


Features Header

Features Header






Keine Probenvorbereitung oder Chromatographie erforderlich

Die MS-basierte Analyse komplexer Probenmatrizes erfordert häufig eine Probenvorbereitung und eine chromatographische Trennung vor dem MS-Nachweis. Dieser Ansatz kann zeitaufwendig und kostspielig sein, insbesondere wenn eine große Anzahl von Proben oder Replikaten erforderlich ist. Er kann auch technisch anspruchsvoll sein und zu unerwünschter Selektivität bei der Analyse führen.

Das REIMS (Rapid Evaporative Ionization Mass Spectrometry) Research System mit iKnife Probenahme von Waters kombiniert die Ionisierung direkt aus der Probe mit Hochleistungs-Tof-MS und leistungsstarker, intuitiver Informatik. Dies spart Zeit und Geld und macht es einfacher denn je, detaillierte Informationen zu Molekülen aus einer Reihe von Probentypen zu erhalten.

Darüber hinaus ermöglicht die lange, flexible Verbindung zwischen dem iKnife Probenahmegerät und dem MS mehr Bewegungsfreiheit als jede andere Ionisierungstechnik, sodass die Analyse am Ort der Probenahme stattfinden kann.


Schnelle Bestimmung von Unterschieden innerhalb und zwischen Proben

Bei molekularen Profildaten, die von mehreren Proben ähnlichen Typs oder Ursprungs gesammelt wurden, ist es häufig nicht möglich, signifikante Unterschiede durch visuelle Prüfung festzustellen. Zudem werden die Unterschiede oft eher durch sich ändernde Verhältnisse mehrerer Komponenten als durch das Vorhandensein oder Fehlen einiger wichtiger Arten dargestellt.

Die LiveID Software bietet einen intuitiven, auf Ihre Arbeitsabläufe zugeschnittenen Ansatz zur Verarbeitung großer Datensätze mithilfe leistungsstarker multivariater statistischer Methoden. Dadurch werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Proben schnell hervorgehoben, sodass sie objektiv und unverfälscht gruppiert werden können.


Identifizierung molekularer Marker, die für die Unterschiede bei Proben verantwortlich sind

Sobald die Proben gemäß ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden gruppiert wurden, ist es wichtig, die Gründe für diese Unterschiede zu verstehen, um ein genaueres Verständnis des zu untersuchenden chemischen oder biologischen Systems zu erhalten.

Progenesis QI hebt spektrale Merkmale hervor, die zur Unterscheidung zwischen Probengruppen führen, und verwendet dann die akkuraten Massen-MS-Daten, um Datenbanken zu durchsuchen und die molekularen Marker zu identifizieren. Diese Identifizierungen können dann bestätigt werden, um ein höheres Maß an Sicherheit zu erlangen, z. B. durch die Durchführung gezielter Tandem-Massenspektrometrie(MS/MS)-Experimente, um zusätzliche Strukturinformationen zu erhalten.


Kompatibel mit IMS MS/MS oder MS/MS

Quadrupol-Time-of-Flight (QTof) Systeme von Waters stellen die ideale Plattform für REIMS mit iKnife Probennahme dar. Sie zeichnen sich durch überlegene Leistung, bewährte Robustheit und Zuverlässigkeit aus und sind flexibel genug, um sich an veränderte Prioritäten und zukünftige Anforderungen anzupassen. 

SYNAPT XS HRMSFür ultimative Flexibilität und Freiheit bei der Analyse

  • SONAR und HDMSE bieten ein einzigartiges Toolkit zur Untersuchung komplexer Mischungen
  • Die Ionenmobilität vervielfacht die Peakkapazität und Analyseselektivität
  • CCS-Messungen erhöhen die Sicherheit bei der Identifizierung von Verbindungen

Xevo G3 QTofFür eine vollständige Abdeckung zur zuverlässigen Charakterisierung

  • Maximale Abdeckung von Analyten
  • Harmonisieren Sie Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen
  • Verbessern Sie die quantitativen Möglichkeiten für Screening- und gezielte Applikationen

Ganzheitlicher Profiling-Ansatz mit UPLC-MS

Sowohl das SYNAPT XS HRMS als auch das Xevo G3 QTof sind mit einer Vielzahl von Chromatographieeinlässen und Ionisierungsquellen von Waters kompatibel. Dies ermöglicht die Analyse von Aliquoten derselben Probe mit einem einzigen Massenspektrometriesystem unter Verwendung mehrerer verschiedener Analysetechniken, z. B. REIMS, UPLC-MS und GC-MS, für einen ganzheitlichen Profilierungsansatz.

Einlass-Optionen

UPLC, Nanoflow UPLC, UPC2, GC, APC

Ionisierungsoptionen

ESI, nanoESI, ionKey/MS, APGC, APCI, ESCI, ASAP, DESI, MALDI*, REIMS

*MALDI nur für SYNAPT XS HDMS verfügbar


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Das SYNAPT XS Massenspektrometer bietet ultimative Flexibilität und eine größere analytische Auswahl, um wissenschaftliche Kreativität und technischen Erfolg für jede Applikation zu unterstützen.

Charakterisieren Sie Ihre Analyten mithilfe der Q-ToF-Massenspektrometrie und erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Labors mit einem echten analytischen Routinewerkzeug, dem Xevo G3 Q-Tof-MS-System.

Die LiveID Software ermöglicht die Klassifizierung von Proben in Echtzeit durch die Direktanalyse mit der Massenspektrometrie (MS).

DESI XS – Eine neue DESI Bildgebungsquelle, die für eine bessere Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und mehr Einfachheit entwickelt wurde und auf Innovation ausgerichtet ist.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang