RapiZyme Proteinase K Digestion Module

RapiZyme Proteinase K Digestion Module

Führen Sie schnellere und effizientere Nukleinsäureanalysen durch

Führen Sie schnellere und effizientere Nukleinsäureanalysen durch

Von der F&E bis zur Produktherstellung müssen Gentherapien umfassend analysiert werden, um eine genaue, effektive und sichere Dosierbarkeit zu gewährleisten. Der Nukleinsäuregehalt einer Gentherapie mit viralen Vektoren muss getestet werden, und synthetische Oligonukleotid-Therapien müssen sorgfältig auf pharmakokinetische, pharmakodynamische und metabolische Informationen untersucht werden.

Die derzeitigen Assays können nicht immer die von den Aufsichtsbehörden geforderte Empfindlichkeit und Genauigkeit gewährleisten oder einfach umzusetzende Schritte der Probenvorbereitung nutzen. Der Zugriff auf den Nukleinsäuregehalt einer relevanten Probe und die Minimierung der Interferenz durch Proteinkomponenten ist eine schwierige Aufgabe. Das RapiZyme Proteinase K Digestion Module von Waters ist genau dafür geeignet.

Das RapiZyme Proteinase K Digestion Module von Waters ist ein gebrauchsfertiges All-Inclusive-Kit für die Probenvorbereitung, das drei benutzerfreundliche Lösungen für den unspezifischen enzymatischen Abbau von Proteinen und für eine verbesserte Workflow-Effizienz enthält. Das zertifizierte Kit ist frei von Exonukleasen, Endonukleasen und Ribonukleasen, um hochwertige, genaue und präzise Messungen von Nukleinsäuren zu ermöglichen. Mit dem RapiZyme Proteinase K Digestion Module kann Ihr Labor problemlos eine mit Proteinen verdaute Nukleinsäureprobe in nur 40 Minuten vorbereiten.

With the RapiZyme Proteinase K Digestion Module, your lab can easily prepare a protein-digested nucleic acid sample in as little as 40 minutes. RapiZyme Proteinase K Digestion Module

Technische Daten

Überblick

  • Führen Sie einen unspezifischen enzymatischen Abbau von Proteinen für die effiziente Analyse von Gentherapeutika in nur 40 Minuten mit einem benutzerfreundlichen Komplettkit durch
  • Vereinfachen Sie die Extraktion von Nukleinsäureanalyten aus proteinhaltigen Proben bei der Durchführung von DMPK- und ADME-Studien
  • Unterbrechen Sie die Proteinbindung, die die Extraktion von Oligonukleotiden aus Bioflüssigkeiten beeinträchtigen kann
  • Setzen Sie während der Charakterisierung von Vektor-Gentherapien Genome mit viralen Vektoren frei, um nahtlose Folgeanalysen zu ermöglichen

Empfohlene Verwendung: Zur Durchführung eines unspezifischen enzymatischen Abbaus von Proteinen bei der Analyse von Gentherapeutika.


Verbessern Sie die Geschwindigkeit der Probenvorbereitung mit einem All-Inclusive-Kit

Das RapiZyme Proteinase K Digestion Module ist betriebsbereit und enthält drei anwenderfreundliche Lösungen für den effizienten unspezifischen enzymatischen Abbau von Proteinen:

  • RapiZyme Proteinase K weist eine Sequenz auf, die von T. album abgeleitet ist. Sie wird in rekombinanter Form exprimiert und aus P. pastoris aufgereinigt.Die zertifizierte Lösung ist frei von Exonukleasen, Endonukleasen und Ribonukleasen und stellt hochwertige, genaue und präzise Messungen von Nukleinsäuren sicher.
  • Als Serinprotease vom Subtilisin-Typ weist RapiZyme Proteinase K eine optimale Enzymaktivität zwischen 50 und 60 °C auf, ist zwischen pH-Werten von 4 und 12 aktiv und hochkompatibel mit Denaturierungsmitteln und Tensiden wie 1 M Guanidin und 0,5 % SDS.
  • Die Guanidin-Tris-Pufferlösung ist eine neutrale pH-Lösung aus konzentriertem Guanidinhydrochlorid.
  • Das TCEP-HCl-Konzentrat ist eine stabile Lösung eines Reduktionsmittels auf Phosphinbasis.

Schneller und effizienter Proteinverdau

Das RapiZyme Proteinase K Digestion Module wurde in einem Leistungstest auf seine Fähigkeit geprüft, Plasmaproteine in weniger als 40 Minuten abzubauen. Das beiliegende Diagramm zeigt den Verlauf der Inkubationszeit für den Verdau von Plasmaproteinen bei einer Temperatur von 55 °C in Gegenwart von Guanidinhydrochlorid und einem TCEP-Reduktionsmittel. Es werden SEC-Profile bereitgestellt, die eine Verschiebung der Probenzusammensetzung von großen zu kleinen Peptiden zeigen.


Applikationen

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support

Verwandte Themen

Analysieren Sie mit Waters Gene Analytics (GTx) Größenausschlusschromatographie-Säulen (SEC) Gentherapeutika, um mehr über die Potenz und Sicherheit Ihrer Probe zu erfahren, die akkurate Daten mit hohem Durchsatz liefern.

Die Oligonukleotid-Trenntechnologie von Waters bietet eine beispiellose Probenauflösung und eine überragende Lebensdauer der Säule.

Mit der Oligonukleotid-Trenntechnologie von Waters profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Probenauflösung und überragenden Lebensdauer der Säule. Waters Oligonukleotidsäulen enthalten Hybrid-Silika-BEH-Partikel der zweiten Generation, die mit C18 funktionalisiert sind und QC-getestet wurden, um unabhängig von den Applikationsanforderungen eine konsistente Leistung von Batch zu Batch und von Säule zu Säule sicherzustellen.

Optimieren Sie Oligonukleotidapplikationen auf UPLC oder HPLC mit gebrauchsfertigen synthetischen Oligonukleotidstandards, sodass keine komplexen Gemische mehr hergestellt werden müssen.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang