SKU: 186003728
Atlantis T3 Column, 100Å, 3 µm, 4.6 mm X 100 mm, 1/pk

Atlantis T3 Columns | 186003728


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Atlantis T3 Säulen sind universell einsetzbare Umkehrphasen-C18-Säulen auf Silikabasis, die eine ausgewogene Retention polarer und hydrophober Moleküle bieten und die erste Wahl bei der Entwicklung von Trennungen mit polaren und unpolaren Verbindungen sein sollten.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    T3

  • Silanol Activity

    Medium

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    3 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    100 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    330

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    100 mm

  • Carbon Load

    14 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    Atlantis

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Atlantis T3-Säule, 100Å, 3 µm, 4,6 mm X 100 mm, 1/pk

Die Atlantis T3-Säule ist eine universelle Umkehrphasen-C18-Säule auf Siliziumdioxidbasis, mit der Sie hochpolare Verbindungen zurückhalten und trennen können. Sie bietet eine überragende Leistung in einem breiten pH-Bereich. Die Säule ist auch die ideale Laborausrüstung, da sie für längere Standzeiten bei niedrigen pH-Werten entwickelt wurde. Sie bietet auch eine verbesserte Peakform für aminhaltige Basen bei pH 7.

Die Atlantis T3-Säule wird mit dem fortschrittlichen T3-Bindungsverfahren hergestellt, das eine trifunktionale C18-Alkylphase verwendet, die mit einer Ligandendichte gebunden ist, die die Retention polarer Verbindungen und die Kompatibilität mit wässrigen mobilen Phasen fördert. Im Vergleich zum traditionellen Trimethylsilan (TMS) End-Capping ist das proprietäre T3-End-Capping-Verfahren wesentlich effektiver. Die einzigartige Kombination aus End-Capping und T3-Bindung führt zu einer überragenden Retention polarer Verbindungen und einer besseren Kompatibilität mit wässrigen Phasen. Sie bietet außerdem eine verbesserte Säulenleistung, Lebensdauer, Peakform und Stabilität.

Die Atlantis T3-Säule ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen C18-Reversed-Phase-LC-Säulen, da sie neben polaren Analyten auch eine gute Retention und Selektivität für neutrale, hydrophobe Verbindungen sowie eine hervorragende Leistung über einen größeren pH-Bereich bietet.

Schützen Sie Ihre analytische Säule und sorgen Sie für eine lange Lebensdauer, indem Sie die Atlantis Silica T3 VanGuard Kartusche, 100Å, 3 µm, 3,9 mm X 5 mm, 3/pk verwenden. Die VanGuard Kartusche wurde speziell für die Atlantis T3-Säule entwickelt. Sie wird an der analytischen Säule befestigt und schützt diese, indem sie alle chemischen und partikulären Verunreinigungen aus der mobilen Phase entfernt.

Um mehr über unsere Technologie zu erfahren, Laborgeräte zu shoppen, und um alle verwandten Produkte und andere Varianten der gleichen Auflistung sowie unser komplettes Angebot an Produkten zu überprüfen, blättern Sie durch unseren Katalog.

Wie erfolgt die Reinigung und Regeneration der Atlantis T3-Säule?

Wenn Sie einen plötzlichen Druckanstieg oder eine Veränderung der Retention oder Auflösung feststellen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Säule verunreinigt ist und gereinigt und regeneriert werden muss. Dazu spülen Sie die Säule mit einem reinen organischen Lösungsmittel, um die unpolaren Verunreinigungen zu entfernen. Die Säule kann auch mit einer Abfolge von zunehmend unpolareren Lösungsmitteln gespült werden, wenn die Verunreinigung durch das Spülverfahren nicht beseitigt wird. So könnte man beispielsweise von Wasser über Tetrahydrofuran zu Methylenchlorid wechseln. Kehren Sie zu den Standardbedingungen der mobilen Phase zurück, indem Sie die Sequenz umkehren.