SKU: 186003950
ACQUITY UPLC Oligonucleotide BEH C18 Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 100 mm, 1K - 30K, 1/pk

ACQUITY UPLC Oligonucleotide BEH C18 Columns | 2.1mm X 100mm | 1K | 30K | 186003950


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Waters Säulen mit der Oligonucleotide Separation Technology (OST) werden zur Trennung detritylierter synthetischer Oligonukleotide auf Basis der Ionenpaar-Umkehrphasenchromatographie verwendet. Jede Säule wird unter Verwendung von Waters MassPREP OST Standards einer Qualitätsprüfung unterzogen, um eine wiederholbare Leistung für Ihre anspruchsvollsten Oligonukleotidassays zu gewährleisten.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    12 pH

  • Endcapped

    Ja

  • Silanol Activity

    Low

  • Molecular Weight Range Min

    1000

  • Molecular Weight Range Max

    30000

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.7 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • QC Tested

    Oligonucleotide

  • Format

    Säule

  • System

    UHPLC, UPLC

  • Partikeltechnologie

    BEH

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    100 mm

  • Carbon Load

    18 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Applikation

    Oligonukleotid, Gene Therapeutics

  • Marke

    ACQUITY UPLC

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

ACQUITY UPLC Oligonukleotid BEH C18-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 100 mm, 1K - 30K, 1/pk

Die Oligonukleotid-Separationstechnologie von Waters basiert auf der BEH-Hybrid-Silica-Technologie, die mit C18 funktionalisiert wurde, um die Trennung von detritylierten synthetischen Oligonukleotid-Proben zu erleichtern. Laborgeräte, die diese Technologie verwenden, basieren auf den etablierten Methoden der Ionenpaar- und Umkehrphasen-Chromatographie. Dies ermöglicht eine außergewöhnliche Probenauflösung zusammen mit einer verlängerten Säulenlebensdauer durch Partikel der 1,7-µm-UPLC-Technologie, die die Flexibilität bieten, verschiedene Analyseanforderungen zu erfüllen.

Zu den Vorteilen der Oligonukleotid-Separationstechnologie gehören ein erhöhter Probendurchsatz bei gleichbleibender Komponentenauflösung durch die UPLC-Technologie und eine außergewöhnliche Säulenlebensdauer bei hohem pH-Wert und hohen Temperaturen dank der patentierten Ethylen-Bridged Hybrid-BEH-Partikel von Water. Erzielen Sie quantitative und qualitative Analysen sowohl mit LC/UV- als auch mit LC/MS-Methoden. Mit dieser Technologie können Sie Störungssequenzen mit Trenneffizienzen auflösen, die gleichwertig oder besser sind als PAGE-, CGE- oder Ionenaustausch-HPLC-Methoden.

Chromatographen können große Oligonukleotidsequenzen auflösen, da die BEH-Technologie Partikel mit einem Auflösungsvermögen von unter 3 µm liefert. Die Quantifizierung mit Molekulargewichtscharakterisierung der aufgetrennten Ziel-Oligonukleotid-Produktform-Ausfallsequenzen ist aufgrund von Bindestrich-Massenspektrometrie-Methoden und MS-freundlichen Eluenten ebenfalls möglich.

Jede Charge der ACQUITY PREMIER Oligonukleotid C18-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 x 100 mm, 1/pk und des ACQUITY UPLC Oligonukleotid C18-Materials wird chromatographisch mit sauren, basischen und neutralen Analyten getestet. Die Ergebnisse dieser Tests werden in engen Spezifikationsbereichen gehalten, um eine ausgezeichnete und reproduzierbare Leistung zu gewährleisten. Jede Säule wird auch einzeln getestet, wobei das Chromatogramm des Leistungstests und die Informationen des Abnahmezertifikats verfügbar sind. Alle Qualitätskontrolltests werden gegen Oligonukleotid-Standards durchgeführt.

Was sind Oligonukleotide?

Oligonukleotide sind kurze DNA- oder RNA-Moleküle, Oligomere, mit einem breiten Anwendungsspektrum, einschließlich Gentests, Forschung und Forensik. Sie werden üblicherweise im Labor durch chemische Festphasensynthese hergestellt. Sie kommen auch in der Natur als kleine RNA-Moleküle vor, die bei der Regulation der Genexpression wirken. Oligonukleotide werden durch die Abfolge der Nukleotidreste charakterisiert, aus denen das gesamte Molekül besteht, wobei die Länge üblicherweise durch das Suffix "-mer" angegeben wird. Die Chromatographie ist eine analytische Methode zur Auftrennung von Oligonukleotiden; die Massenspektrometrie kann zur Oligonukleotid-Analyse eingesetzt werden. Verfahren, die Oligonukleotide verwenden, können DNA-Microarrays, ASO-Analysen und die Synthese von künstlichen Genen sein.