SKU: 186005226
ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Column, 200 Å, 1.7 µm, 4.6 mm X 300 mm, 1/pk
Chemie |
SEC |
Art der Trennung |
SEC |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
2.5 pH |
pH Range Max |
8 pH |
Temperature Limits |
60 C |
Maximum Pressure |
10000 psi (690 Bar) |
Endcapped |
Nein |
Bondingtechnologie |
SEC |
Silanol Activity |
Low |
Molecular Weight Range Min |
10000 |
Molecular Weight Range Max |
450000 |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
1.7 µm |
Endfitting Type |
Parker-style |
Porendurchmesser |
200 Å |
QC Tested |
Protein |
Format |
Säule |
Packing Solvent |
20% methanol in water |
Oberfläche |
220 |
System |
UHPLC, UPLC |
Partikeltechnologie |
BEH |
USP-Klassifizierung |
L33 |
Innendurchmesser |
4.6 mm |
Länge |
300 mm |
Carbon Load |
12 % |
eCord |
Ja |
UNSPSC |
41115709 |
Applikation |
Protein |
Marke |
ACQUITY UPLC |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200 Å, 1.7 µm, 4.6 mm X 300 mm, 1/Stk
Die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule ist eine Hochleistungs-Säulenchromatographie (SEC) Säule, die für die präzise Trennung von Proteinen basierend auf ihrer Größe entwickelt wurde. Entwickelt für den Einsatz mit Waters' ACQUITY Ultra Performance Liquid Chromatography (UPLC) Systemen, bietet diese Säule schnelle Analysezeiten, außergewöhnliche Auflösung und zuverlässige Leistung für eine Vielzahl von Proteinanalysen. Sie ist besonders nützlich für die Proteinklassifizierung, Aggregationsstudien und Reinheitsbewertungen in der biopharmazeutischen Forschung und Qualitätskontrolle.
Diese Säule verfügt über eine Partikelgröße von 1.7 µm, die hochauflösende Trennungen und scharfe Peak-Definitionen ermöglicht. Die kleinere Partikelgröße verbessert die Effizienz und ermöglicht die Analyse komplexer Proteinproben mit größerer Genauigkeit. Die Porengröße von 200 Å ist ideal für die Trennung von Proteinen im Molekulargewichtsbereich von 10.000 bis 500.000 Dalton, was sie besonders geeignet macht für die Untersuchung von monoklonalen Antikörpern, Enzymen und anderen Biomolekülen, die häufig in der biologischen und pharmazeutischen Forschung vorkommen.
Das Packungsmaterial der Säule basiert auf Waters' bridged ethyl hybrid (BEH) Partikeltechnologie, die herausragende chemische und mechanische Stabilität bietet. Diese fortschrittliche Partikelzusammensetzung erhöht die Haltbarkeit der Säule und gewährleistet zuverlässige Leistung über mehrere Läufe hinweg, während sie hohe Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit beibehält. Die BEH-Technologie ermöglicht auch den Betrieb über einen breiten pH-Bereich, was sie kompatibel mit verschiedenen mobilen Phasen und experimentellen Bedingungen macht. Diese Vielseitigkeit ist entscheidend für Labore, die mit unterschiedlichen Proteinformulierungen arbeiten.
Speziell für UPLC-Systeme entwickelt, nutzt die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule die Hochdruckfähigkeiten dieser Instrumente, um schnellere Trennungen ohne Kompromisse bei der Auflösung zu ermöglichen. Im Vergleich zu traditionellen HPLC SEC Säulen reduziert diese Säule die Analysezeit erheblich, während die Integrität der Proteintrennungen erhalten bleibt. Die Fähigkeit, schnelle, qualitativ hochwertige Trennungen durchzuführen, verbessert die Laboreffizienz und macht sie zur idealen Wahl für Forschungseinrichtungen, die sowohl Geschwindigkeit als auch Genauigkeit in ihren Arbeitsabläufen benötigen.
Die Säulenabmessungen von 4.6 mm x 300 mm bieten ein Standardformat für analytische SEC-Trennungen und bieten ein Gleichgewicht zwischen Auflösung und Probenkapazität. Der Innendurchmesser von 4.6 mm gewährleistet die Kompatibilität mit den in UPLC-Anwendungen üblichen Flussraten, während die Länge von 300 mm die Trennleistung verbessert, indem sie eine verbesserte Auflösung von Proteinspezies ermöglicht. Diese Säule wird als Einzelstück verkauft, was die Integration in bestehende Laboreinrichtungen erleichtert.
Mit ihrer hohen Effizienz, schnellen Analysemöglichkeiten und robusten Leistung ist die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher und Analysten, die Proteintrennungen durchführen. Entwickelt für nahtlose Integration mit Waters' ACQUITY UPLC Systemen, bietet sie die Zuverlässigkeit und Präzision, die für anspruchsvolle Proteinuntersuchungen, biopharmazeutische Entwicklungen und Qualitätskontrollanwendungen erforderlich sind.
FAQs zur ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å
Für welche Anwendungen ist die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å speziell entwickelt?
Die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å ist für die Analyse von Proteinen und deren Aggregaten konzipiert, bietet hochauflösende Größenausschlusschromatographie und ist besonders geeignet für die Analyse von monoklonalen Antikörpern und Protein-Biotherapeutika.
Wie beeinflusst die Porengröße der ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å ihre Trennfähigkeiten?
Die Porengröße von 200Å dieser Säule ist optimiert für die Trennung von kleinen bis mittelgroßen Proteinen und ermöglicht es, Proteine effektiv basierend auf ihrem hydrodynamischen Volumen zu trennen, was für eine genaue Molekülgrößenbestimmung entscheidend ist.
Kann die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å sowohl für qualitative als auch quantitative Analysen genutzt werden?
Ja, die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å ist sowohl für qualitative als auch quantitative Analysen geeignet und bietet reproduzierbare Retentionszeiten und Peak-Flächen, die für eine detaillierte Charakterisierung und präzise Quantifizierung von Proteinen unerlässlich sind.
Welche Art der Probenvorbereitung ist erforderlich, bevor die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å verwendet wird?
Die Probenvorbereitung für die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å umfasst typischerweise die Sicherstellung, dass die Probe in einem geeigneten Puffer ist und gefiltert oder zentrifugiert wird, um Partikel zu entfernen, die die Säule verstopfen könnten.
Ist die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å mit verschiedenen Nachweistechniken kompatibel?
Ja, die ACQUITY UPLC Protein BEH SEC Säule, 200Å ist mit einer Reihe von Nachweistechniken kompatibel, einschließlich UV, Fluoreszenz und Massenspektrometrie, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für umfassende Proteinanalysen macht.
Was Beinhaltet Die BEH-Technologie?
Die 1,7 µm großen BEH-Partikel (Ethylene Bridged Hybrid) sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für die UPLC-Technologie. Sie sind in verschiedenen Porengrößen und gebundenen Phasen erhältlich und ermöglichen sowohl die Umkehrphasen- als auch die hydrophile Interaktionschromatographie. Die Technologie ist für eine Reihe von biopharmazeutischen Analysen von kleinen Molekülen bis hin zu großen Molekülen geeignet. Die Hybridpartikel-Technologie hat eine intrinsische chemische Stabilität, die einen größeren nutzbaren pH-Bereich [pH 1-12] ermöglicht. Dies ermöglicht auch eine vielseitige, robuste Trenntechnologie für die Methodenentwicklung. Die BEH-Partikeltechnologie ist in verschiedenen HPLC-Partikelgrößen [2.5, 3.5, 5 und 10 µm] erhältlich, was einen nahtlosen Übergang zwischen HPLC- und UPLC-Technologieplattformen ermöglicht.