µBondapak Column 

SKU: WAT027324
µBondapak C18 Column, 125Å, 10 µm, 3.9 mm X 300 mm, 1/pk

µBondapak C18 Säulen | WAT027324


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

µBondapak C18 Säulen sind auf Silika basierende Umkehrphasen-C18-Allzwecksäulen, die auf der 10-µm-Partikeltechnologie basieren. Als Ausgangspunkt für die präparative Chromatographie kann keine andere Säule das Gleichgewicht zwischen Auflösung, Durchsatz und Kosten bieten.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Silanol Activity

    High

  • Particle Shape

    Irregular

  • Partikelgröße

    10 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    125 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    330

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    3.9 mm

  • Länge

    300 mm

  • Carbon Load

    10 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    µBondapak

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

µBondapak C18 Säule, 125Å, 10 µm, 3,9 mm X 300 mm, 1/Stk

Seit ihrer Einführung im Jahr 1973 als erste 10-Mikron-Partikelgröße gebundene Umkehrphasen-Säule sind die µBondapak C18 Säulen eines der am häufigsten verwendeten Laborausrüstungen in verschiedenen Bereichen. Die einzigartige Selektivität der µBondapak C18 ist das Ergebnis einer kontrollierten Kombination aus Hydrophobizität und Silanolaktivität.

Die einzigen Säulen, die das µBondapak C18 Packungsmaterial enthalten, bieten diese hohe Effizienz und überlegene Peaks. Sie helfen auch, die Retention von basischen Verbindungen im Vergleich zu neutralen Verbindungen zu kontrollieren, was hilft, eine der häufigsten Herausforderungen bei der Synthese von C18 Silica-Packungen zu lösen. Keine andere Säule bietet das gleiche Gleichgewicht zwischen Auflösung, Durchsatz und Kosten.

Waters ist bestrebt, Säulen zu unterstützen, die eine konsistente und zuverlässige Säulenleistung bieten, um die Verwendung von Sorbentien und Packungsmaterialien aus nicht-sphärischen und unregelmäßig geformten Partikeln zu unterstützen. Diese Säulen konnten die verringerte mechanische Stabilität und geringere Effizienz vermeiden, die bei unregelmäßiger Partikeltechnologie auftreten können.

In mehreren Partikelgrößen angeboten, ermöglicht µBondapak einen einfachen Transfer der Chromatographiemethodik zwischen Partikelgrößen. Diese 10 µm kann ein Ausgangspunkt für das Scale-up sein oder helfen, ein neues Reinigungsprotokoll zu entwickeln, um die optimale präparative Partikelgröße zu bestimmen.

Hergestellt in der ISO 9002-zertifizierten Anlage von Waters mit proprietären Verfahren, bestehen µBondapak C18 Guard-Pak Einsatz, 125Å, 10 µm, 10/Stk und Säulen eine Reihe strenger Qualitätskontrolltests, um überlegene Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.

FAQs zu µBondapak C18 Säule, 125Å, 10 µm, 3,9 mm X 300 mm, 1/Stk

1. Welche Arten von Verbindungen werden am besten mit der µBondapak C18 Säule analysiert?
Die µBondapak C18 Säule ist ideal für die Analyse von hydrophoben und mäßig polaren Verbindungen aufgrund ihres Umkehrphasen-Designs. Sie eignet sich besonders gut für kleine Moleküle wie Pharmazeutika, Umweltkontaminanten und organische Säuren.
Diese Säule ist auch effektiv bei der Trennung von neutralen und schwach basischen Analyten, was sie zu einer vielseitigen Wahl für routinemäßige Laboranwendungen macht. Ihre hohe Oberfläche und die 125Å Porengröße ermöglichen eine konsistente Retention und scharfe Peakformen, was sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für Verbindungen macht, die robuste und reproduzierbare Umkehrphasen-Trennungen erfordern.

2. Welche Arten von mobilen Phasen sind mit der µBondapak C18 Säule kompatibel?
Die µBondapak C18 Säule ist mit einer Vielzahl von mobilen Phasen kompatibel, die typischerweise in der Umkehrphasen-Chromatographie verwendet werden. Häufige Optionen sind Wasser-Organische Lösungsmittelgemische wie Acetonitril oder Methanol, oft gepuffert, um den pH-Wert zu kontrollieren. Die Säule ist über einen moderaten pH-Bereich stabil, was Flexibilität bei der Methodenentwicklung ermöglicht.
Es sollte darauf geachtet werden, mobile Phasen vor der Verwendung zu filtern, um Partikel zu entfernen. Eine ordnungsgemäße Lösungsmittelkompatibilität gewährleistet eine konsistente Leistung und verlängert die Lebensdauer der Säule, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für vielfältige analytische Arbeitsabläufe macht.

3. Wie lange ist die typische Lebensdauer der µBondapak C18 Säule und wie kann sie verlängert werden?
Die typische Lebensdauer der µBondapak C18 Säule hängt von der Nutzung und den Betriebsbedingungen ab, kann jedoch durch ordnungsgemäße Pflege verlängert werden. Um ihre Langlebigkeit zu maximieren, sollten immer gefilterte und entgaste mobile Phasen verwendet werden, um Blockaden und Partikelkontamination zu verhindern. Spülen Sie die Säule regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln, um Ablagerungen zu entfernen und den Abbau der stationären Phase zu verhindern.
Die Lagerung der Säule in empfohlenen Lösungsmitteln, wenn sie nicht in Gebrauch ist, das Vermeiden extremer pH-Bereiche und die Verwendung einer Vorsäule für hochkomplexe Proben können ihre Lebensdauer ebenfalls erheblich verlängern und über die Zeit hinweg konsistente und zuverlässige Trennungen gewährleisten.

Was ist Umkehrphasen-HPLC?

Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist eine analytische Technik, die zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung der Komponenten in einem Gemisch verwendet wird. Sie ist die am häufigsten eingesetzte Chromatographietechnik in Laboratorien weltweit und ist für die ordnungsgemäße Durchführung von entscheidender Bedeutung. Die häufigste Variante der HPLC, die Umkehrphasen-HPLC, besteht darin, dass eine Säule mit Siliziumdioxidpartikeln gefüllt wird, die dann modifiziert werden, um sie unpolar zu machen. Dies geschieht durch das Anbringen von Kohlenwasserstoffketten an der Oberfläche. Die unpolaren Moleküle werden bei ihrer Bewegung durch die Säule verlangsamt und bilden eine unterschiedlich starke Anziehung zu den Kohlenwasserstoffgruppen. Dadurch werden sie in der wässrigen mobilen Phase weniger löslich.