SKU: WAT020515
Sep-Pak C18 Plus Short Cartridge, 360 mg Sorbent per Cartridge, 55 - 105 µm, 50/pk

Sep-Pak® C18 Plus Kurzpatronen | WAT020515


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Gebundene Phase auf Silikabasis mit starker Hydrophobizität; wird verwendet, um selbst schwach hydrophobe Analyten aus wässrigen Lösungen zu adsorbieren; typische Applikationen umfassen Arzneimittel und deren Metaboliten in Serum, Plasma oder Urin, Entsalzung von Peptiden, organische Spurenelemente in Wasserproben, organische Säuren in Getränken; ähnliches Verhalten wie Umkehrphasen-HPLC-Säulen.

Technische Daten

  • UNSPSC

    41115712

  • Marke

    Sep-Pak

  • Produkttyp

    Festphasenextraktion

  • Units per Package

    50 pk

  • Chemie

    C18

  • Endcapped

    Ja

  • Format

    Plus Short Kartusche

  • Mass Spec Compatibility

    Ja

  • Modus

    Umkehrphase

  • Particle Size

    55 - 105 µm

  • Pore Size

    125 Å

  • Sorbent Substrate

    Silica

  • Sorbensmasse

    360 mg

  • Water Wettable

    Nein

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Hold up volume

    0.7 mL

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche, 360 mg Sorbens pro Kartusche, 55 - 105 µm, 50/Stk

Verwenden Sie die Sep-Pak Probenextraktionsprodukte mit Vertrauen für eine schnelle Probenvorbereitung. Die Waters Sep-Pak C18 Plus Short Kartuschen werden seit 1978 von Trennungswissenschaftlern weltweit geschätzt. Die Sep-Pak Kartuschen können wichtige Probleme bei der Probenvorbereitung lösen und sind daher unverzichtbare Laborausrüstung.

Dank eines hochmodernen Verpackungsprozesses sowie eines präzisen Designs sind Sep-Pak C18 Plus Short Kartuschen gut für robotische Anwendungen geeignet und erleichtern die manuelle Nutzung. Anwendungen der Plus-Kartuschen umfassen Medikamente und deren Metaboliten in Serum, Plasma oder Urin, Entsalzung von Peptiden, Spurenorganika in Umweltwasserproben und organische Säuren in Getränken.

Ähnlich wie umgekehrte HPLC-Phasen haben die Waters Sep-Pak Plus Kartuschen eine silikabasierte gebundene Phase mit starker Hydrophobie und können verwendet werden, um Analyten mit sogar schwacher Hydrophobie aus wässrigen Lösungen zu adsorbieren.

Erfolgreich die Flussrichtung umkehren, was eine nützliche Funktion für Spurenanreicherungsanwendungen ist, mit Sep-Pak Plus Kartuschen, die für den Einsatz mit flüssigen und gasförmigen Proben geeignet sind. Die Sep-Pak C18 Plus Short Kartuschen sind ideale Laborausrüstung, da sie niedrigere Kosten (aufgrund geringeren Lösungsmittel- und Reagenzienverbrauchs), erhöhte Ausbeuten (da minimaler Probenübertrag erforderlich ist), erhöhte Sicherheit (durch einfache Entsorgung und weniger Exposition gegenüber toxischen Stoffen), verbesserte Genauigkeit (keine Kreuzkontamination) und Beseitigung von Emulsionsproblemen (weniger Probenhandhabung und Komplikationen) bieten.

Kaufen Sie Laborausrüstung und wählen Sie die Ausrüstung, die am besten zu Ihnen und Ihren Laboranforderungen passt, aus einer breiten Palette überlegener Waters-Produkte. Die Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche, 360 mg Sorbens pro Kartusche, 55-105 µm, 2000/Stk sind auch in einer Vielzahl von 2000 Einheiten pro Packung für umfassendere Bedürfnisse und gründlichere Ergebnisse erhältlich.

FAQs zu Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche, 360 mg Sorbens pro Kartusche, 55 - 105 µm, 50/Stk

1. Welche Lösungsmittel sind mit der Sep-Pak C18 Kartusche für Extraktion und Elution kompatibel?
Die Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche ist mit einer Vielzahl von Lösungsmitteln kompatibel, was sie hochgradig vielseitig für verschiedene Extraktions- und Elutionsprotokolle macht. Typische Lösungsmittel umfassen Methanol, Acetonitril und Isopropanol für Konditionierung und Elution sowie Wasser oder Pufferlösungen für Gleichgewicht und Probenbeladung.
Die Kartusche toleriert auch Lösungsmittelgemische und Modifikatoren wie Ameisensäure oder Ammoniumhydroxid, abhängig vom Analyten und der Anwendung. Vermeiden Sie die Verwendung hochreaktiver oder inkompatibler Lösungsmittel, die das Sorbens beschädigen könnten.

2. Wie sollte die Kartusche gereinigt oder regeneriert werden, um sie mehrfach zu verwenden?
Um die Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche zu reinigen oder zu regenerieren, spülen Sie sie mit einem starken organischen Lösungsmittel wie Methanol oder Acetonitril, um zurückgehaltene Analyten und Verunreinigungen zu entfernen. Folgen Sie diesem Schritt mit einem Waschgang mit Wasser oder einem wässrigen Puffer, um polare Rückstände zu entfernen. Wenn während der Probenvorbereitung saure oder basische Bedingungen verwendet wurden, stellen Sie sicher, dass eine gründliche Neutralisation mit geeigneten Pufferlösungen erfolgt.
Obwohl die Kartusche für einige nicht-kritische Anwendungen wiederverwendet werden kann, kann ihre Leistung bei wiederholtem Gebrauch, insbesondere bei komplexen oder stark kontaminierten Proben, abnehmen. Für kritische Analysen wird eine Einmalverwendung empfohlen, um eine hohe Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.

3. Kann diese Kartusche sowohl für polare als auch nicht-polare Analyten verwendet werden?
Die Sep-Pak C18 Plus Short Kartusche ist hauptsächlich für die Retention von nicht-polaren und mäßig polaren Verbindungen aufgrund ihres hydrophoben C18 (Octadecyl) Sorbens ausgelegt. Sie kann hydrophobe Analyten effektiv zurückhalten, während polare Matrixkomponenten während der Ladephase durchgelassen werden. Mit geeigneten Modifikationen der mobilen Phase oder der Probenbedingungen kann die Kartusche jedoch auch für mäßig polare Verbindungen verwendet werden.
Für hochpolare Analyten könnten alternative Sorbentien wie hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie (HILIC) Kartuschen besser geeignet sein. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für eine Vielzahl von Probentypen und Anwendungen.

Welche Strategien werden für die Isolierung und Reinigung von Analyten empfohlen?

Es gibt zwei allgemeine SPE-Strategien für die Isolierung und Aufreinigung der interessierenden Probenkomponenten. Eine Retention-Cleanup-Elution-Strategie wird häufig verwendet, wenn die interessierenden Verbindungen in zu geringen Mengen für eine genaue und präzise Quantifizierung vorhanden sind. Mit dieser Strategie werden verdünnte Proben aufkonzentriert und Verbindungen im Spurenbereich angereichert. Eine Pass-Through-Cleanup-Strategie kann gewählt werden, wenn die gewünschte Probenkomponente in einer hohen Konzentration vorhanden ist. Es findet jedoch keine Probenanreicherung statt, wenn eine Pass-Through-Cleanup-Strategie verwendet wird.