Tests auf Tierarzneimittelrückstände

Tests auf Tierarzneimittelrückstände

Mit den Lösungen von Waters zum Prüfen auf Tierarzneimittelrückstände können Sie sicher das Vorhandensein von Rückständen in Tiergewebe und Lebensmitteln überprüfen und bestätigen. Mit Waters kann Ihr Labor die Verbrauchersicherheit gewährleisten und den Handel durch die Überprüfung der Einhaltung behördlicher Vorgaben erleichtern.

Mit den Lösungen von Waters zum Prüfen auf Tierarzneimittelrückstände können Sie sicher das Vorhandensein von Rückständen in Tiergewebe und Lebensmitteln überprüfen und bestätigen. Mit Waters kann Ihr Labor die Verbrauchersicherheit gewährleisten und den Handel durch die Überprüfung der Einhaltung behördlicher Vorgaben erleichtern.

Detailansicht von Red Angus-Rindern
Red angus cattle closeup

Überblick

Tierarzneimittel spielen eine wichtige Rolle für die Zucht und Haltung sowie das Wohlergehen von Nutztieren und Geflügel. Eine unsachgemäße Anwendung oder eine Verkürzung der Absetzungszeit nach der Behandlung kann möglicherweise zu Rückständen in Tiergeweben und entsprechenden Lebensmitteln führen. Die meisten Länder verfügen über Zulassungssysteme, in denen festgelegt ist, welche Behandlungen mit Tierarzneimitteln zulässig sind und welche Maximum Residue Limits (MRLs; maximale Rückstandsmengen) gelten. Die Verwendung nicht zugelassener Arzneimittel ist verboten. 

Die Lösungen von Waters unterstützen Lebensmittellabore beim effizienten Screening oder der Bestätigung von Proben, bei der Gewährleistung der Verbrauchersicherheit und bei der Erleichterung des Handels durch die Überprüfung der Einhaltung behördlicher Vorgaben.


Applikationen

Die Überwachung von Tierarzneimittelrückständen ist erforderlich, um die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen zu überprüfen. In diesen Applikationsmitteilungen erfahren Sie mehr über die Erfahrung von Waters mit Methoden für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen.

Die Überwachung von Tierarzneimittelrückständen ist erforderlich, um die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen zu überprüfen. In diesen Applikationsmitteilungen erfahren Sie mehr über die Erfahrung von Waters mit Methoden für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen.




Inhaltsfunktion

Tests auf Tierarzneimittelrückstände | Analyse von Antibiotika-Rückständen

Tests auf Tierarzneimittelrückstände | Analyse von Antibiotika-Rückständen


Polished metal design background

Lösungen


Erzielen Sie eine schnelle und zuverlässige Quantifizierung sowie ein empfindliches und selektives LC-MS/MS-Screening mit den LC-MS-Lösungen von Waters für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen.

Erzielen Sie eine schnelle und zuverlässige Quantifizierung sowie ein empfindliches und selektives LC-MS/MS-Screening mit den LC-MS-Lösungen von Waters für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen.

Überlegene Leistung bei Ihren quantitativen Routineanalysen

Überlegene Leistung bei Ihren quantitativen Routineanalysen

LC-MS/MS ist eine leistungsfähige Alternative für das Screening von tierischem Gewebe und zugehörigen Lebensmitteln auf Tierarzneimittelrückstände. Das Xevo TQ Absolute bietet eine herausragende Empfindlichkeit und Selektivität und ermöglicht sowohl ein Screening als auch die Bestätigung einer breiten Palette von Tierarzneimittelrückständen in Konzentrationen, die in der Regel weit unter den MRL liegen.

Die Definition kompakter Leistung – robuste Empfindlichkeit, die alle Erwartungen übertrifft

Die Definition kompakter Leistung – robuste Empfindlichkeit, die alle Erwartungen übertrifft

Mit dem Xevo TQ-S micro erreichen Sie eine überragende Leistung pro Quadratzoll und eine außergewöhnliche analytische Flexibilität. Es ist ideal für hochwertige Daten, Injektion für Injektion, und maximiert die Laboreffizienz bei geringer Stellfläche.

Die nächste Weiterentwicklung der modernen Chromatographie ist da

Die nächste Weiterentwicklung der modernen Chromatographie ist da

Maximieren Sie die Empfindlichkeit, Wiederholbarkeit und Robustheit Ihrer LC- und LC-MS-Applikationen zum Screening von Tierarzneimittelrückständen mit dem ACQUITY Premier System. Es bietet die MaxPeak High Performance Surfaces (HPS) Technologie für Verbesserungen bei der Trennung und Detektion metallempfindlicher Analyten.

Meistern Sie komplexe chromatographische Herausforderungen

Meistern Sie komplexe chromatographische Herausforderungen

Das Waters ACQUITY UPLC I-Class PLUS System, in Verbindung mit dem Xevo TQ-S micro, ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und genaue Lösung für die Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen, entweder mit klassenspezifischen Ansätzen oder mit Ansätzen zur Bestimmung mehrerer Rückstände.

Optimieren Sie den Workflow für die quantitative MS

Optimieren Sie den Workflow für die quantitative MS

waters_connect für die QuantifizierungAutomatisierte Datenerfassung, -verarbeitung und -dokumentation.Diese Automatisierung ermöglicht es Ihrem Labor, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und den Prozess der Datenüberprüfung zu beschleunigen, damit Sie und Ihr Labor zeitnahe Ergebnisse liefern können.

Finden Sie die ideale Säule für die Anforderungen Ihres Labors

Finden Sie die ideale Säule für die Anforderungen Ihres Labors

Wählen Sie die ideale Säule von Waters für Ihre Anforderungen bei der Überprüfung von Tierarzneimittelrückständen aus, um die Methodenentwicklung, -validierung und den Methodentransfer in Ihrem Unternehmen zu vereinfachen.

Optimieren Sie Ihre Probenvorbereitung

Optimieren Sie Ihre Probenvorbereitung

Vereinfachen Sie die Probenvorbereitung für die Überprüfung von Tierarzneimittelrückständen mit Produktlösungen von Waters für die quantitative Analyse und liefern Sie Proben, die reproduzierbar sind, eine hohe Wiederfindungsrate aufweisen und frei von Interferenzen sind.

Maximieren Sie die Laboreffizienz mit weniger fehlgeschlagenen Tests und geringeren Ausfallzeiten

Maximieren Sie die Laboreffizienz mit weniger fehlgeschlagenen Tests und geringeren Ausfallzeiten

Vermeiden Sie fehlgeschlagene Tests aufgrund von Peaks mit unbekannter Verunreinigung und begrenzen Sie bei der Überprüfung von Tierarzneimittelrückständen die Ausfallzeit der Geräte aufgrund von Vials oder Septen, die außerhalb der Spezifikationen liegen, mit den Proben-Vials von Waters.

 Ihr Erfolg ist nur einen Klick entfernt

 Ihr Erfolg ist nur einen Klick entfernt

Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit den Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Reduzieren Sie unerwartete Ausfallzeiten und Ausfälle mit einer Geräteabdeckung

Reduzieren Sie unerwartete Ausfallzeiten und Ausfälle mit einer Geräteabdeckung

Mit Waters FlexCHOICE: mySystem Coverage können Sie sich mit unseren drei Deckungsoptionen, die auf Ihre individuellen Laboranforderungen zugeschnitten sind, vor Produktivitätsverlusten und unerwarteten Ausfallzeiten schützen.

Umfassende analytische Services für die Erfüllung von Compliance-Anforderungen

Umfassende analytische Services für die Erfüllung von Compliance-Anforderungen

Einfachere Entwicklung, Bereitstellung, Migration und Verwaltung von Chromatographiemethoden für konsistente, berichtsfähige Ergebnisse mit den technologischen Tools und Kontrollen von Waters Analytical Services.

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.


Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
Auswirkungen des Wassergehalts der mobile Phase auf die Retentionszeiten ausgewählter Aminoglykoside (AMGs) auf einer Atlantis Premier BEH Z HILIC Säule.
Eine Auswahl von Chromatogrammen aus der Analyse eines auf die Matrix abgestimmten Standards in Rindermuskelextrakt bei 10 µg/kg zeigt die Retention einiger polarer Verbindungen und die Trennung isobarer Verbindungen.
Chromatogramm eines auf die Matrix abgestimmten Standards bei den verschiedenen MRL mit allen 18 Mikrolid-Antibiotika.
Überlagerte Chromatogramme, die die Wirkung von HPS auf bekannte metallempfindliche Verbindungen zeigen. HPS – (rot) und Edelstahl (grün) für (a) Tetracyclin (ESI+, 445,45 > 410,00), (b) Chlortetracyclin (ESI+, 479,30 > 444,18) und (c) Oxytetracyclin (ESI+, 461,26 > 426,13).

Webinare und Ressourcen


Einfachere, sauberere und schnellere Vorbereitung von Lebensmittelmatrizen tierischen Ursprungs für eine robuste Analyse von Tierarzneimittelrückständen

Einfachere, sauberere und schnellere Vorbereitung von Lebensmittelmatrizen tierischen Ursprungs für eine robuste Analyse von Tierarzneimittelrückständen

  • Applikationsberichtsammlung

Applikationsheft zum Testen von Tierarzneimittelrückständen

Applikationsheft zum Testen von Tierarzneimittelrückständen
  • On-Demand-Webinar

Webinar zur Sammelmethode für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen

Webinar zur Sammelmethode für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen
  • On-Demand-Webinar

Historische und sich abzeichnende Trends bei Rückständen und Verunreinigungen in Erzeugnissen tierischen Ursprungs

Historische und sich abzeichnende Trends bei Rückständen und Verunreinigungen in Erzeugnissen tierischen Ursprungs
  • On-Demand-Webinar

Gleichzeitige Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen mehrerer Klassen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Gleichzeitige Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen mehrerer Klassen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Verwandte Themen

Erreichen Sie mit den Lösungen von Waters zum Prüfen auf Lebensmittelverunreinigungen und -rückstände die Empfindlichkeit, Genauigkeit, Robustheit, Reproduzierbarkeit und Flexibilität, die Ihr Labor zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit benötigt.

Weitere Informationen zu Analyselösungen für Tierarzneimittelrückstände

Weitere Informationen zu Analyselösungen für Tierarzneimittelrückstände

Detailansicht von Red Angus-Rindern
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang